Lebensstil
10.03.2025 12:00

Mit anderen teilen:

Aktie

10 Filme über künstliche Intelligenz, die Ihre Sicht auf Technologie verändern können

Hier ist eine Sammlung sehenswerter Filme über künstliche Intelligenz, die Ihre Sicht auf die Zukunft der Technologieentwicklung definitiv in Frage stellen werden.
10 Filme über künstliche Intelligenz, die Ihre Sicht auf Technologie verändern können

Filme waren schon immer eine großartige Inspirationsquelle, insbesondere für die Ersteller unterschiedlichster Inhalte. Durch überzeugendes visuelles Storytelling können Sie ein Problem auf eine andere Art und Weise angehen und neue Ideen und Konzepte hervorbringen. Es gibt zahllose Themen, die in Filmen behandelt werden können, aber ein Thema hat das Publikum besonders fasziniert: das Konzept der künstlichen Intelligenz.

Jung_E (2023)

Regie: Yeon Sang-Ho
Erscheinungsdatum: 20. Januar 2023

Jung E je korejski distopični film, v katerem so ljudje v vojni. Jung E je akcijski/znanstvenofantastični film iz leta 2023, ki ga je za Netflix napisal in režiral Yeon Sang-ho. Podnebne spremembe so v 22. stoletju opustošile Zemljo in človeštvo je zbežalo v vesolje, da bi preživelo. Približno v tem času neka gospa postane znana plačanka, da bi še naprej plačevala hčerino zdravljenje pljučnega tumorja, ki jo počasi ubija. Ko misija spodleti, gospa pade v komo, zaradi česar so jo znanstveniki klonirali kot Jung E, novega umetno inteligentnega plačanca. Film je na IMDB prejel oceno 5,4/10. Kritiki pa so na Rotten Tomatoes napisali: “Der Film ist visuell atemberaubend und erzählerisch verwirrend, mit einer Geschichte, die irgendwo in der Mitte beginnt, viele provokative Science-Fiction-Konzepte miteinander verwebt und ziemlich abrupt endet.

Mondfall (2022)

Regie: Roland Emmerich
Erscheinungsdatum: 4. Februar 2022

Im Film „Moonfall“ bringt eine unbekannte Kraft den Mond aus seiner Umlaufbahn um die Erde und schickt ihn auf die Erde zu, wo Leben, wie wir es kennen, entstehen kann. Nur noch wenige Wochen bis zum Aufprall und die Welt steht am Rande der Zerstörung. Die NASA-Chefin und ehemalige Astronautin Jo Fowler (Halle Berry) glaubt, dass sie den Schlüssel zur Rettung der Welt besitzt – aber nur ein Astronaut aus ihrer Vergangenheit, Brian Harper (Patrick Wilson), und der Verschwörungstheoretiker KC Houseman (John Bradley) glauben ihr. Diese ungewöhnlichen Helden begeben sich auf eine unmögliche letzte Reise ins All und lassen alle zurück, die ihnen wichtig sind. Doch dann entdecken sie, dass unser Mond nicht das ist, was wir denken. Der Film erhielt auf Rotten Tomatoes sehr, sehr schlechte Kritiken.

Superintelligenz (2020)

Regisseur: Ben Falcone
Erscheinungsdatum: 26. November 2020

Ben Falcone je režiral Superinteligence, ameriško romantično akcijsko komedijo. Carol Peters, direktorica visokotehnološkega podjetja Yahoo, se je temu odrekla pred osmimi leti, da bi bila bolj humanitarna s kampanjami za okolje, živali itd. Prebiva v Seattlu, nezadovoljna z obstoječo delovno situacijo ter je zagnana in navdihnjena, da naredi svet boljši. Dennis, Carolin najboljši prijatelj in še en visokotehnološki fant jo prepričata, da opravi razgovor za sodobno storitev za zmenke. Oseba, katera vodi intervju, jo imenuje “najbolj povprečna oseba na Zemlji”, kar ugotovi avtonomna umetna inteligenca. Carol mora torej dokazati, da je ljudi vredno rešiti, saj UI odloča, ali naj zasužnji, reši ali uniči človeštvo. Film ni tako navdihujoč, vendar si lahko zastavite nekaj vprašanj, med drugim, ali smo ljudje res vredni reševanja?

Ex Machina (2014)

Regie: Alex Garland
Veröffentlichungsdatum: 16. Dezember 2014

Ex Machina ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2014 unter der Regie von Alex Garland. Domhnall Gleeson, Alicia Vikander, Sonoya Mizuno und Oscar Isaac spielen vier wichtige Charaktere. Gleeson spielt einen Computerprogrammierer, der von einem Millionär (Isaac) angeheuert wird, um herauszufinden, ob ein empfindungsfähiger humanoider Roboter (Vikander) existiert.

Po mnenju recenzenta Nicka Jonesa v Science Fiction Cinema and Television je Calebova predstava o Turingovem testu – “To je točka, na kateri oseba komunicira z računalnikom. Test je opravljen, če človek ne more ugotoviti, da je v interakciji z računalnikom.” – v skladu s tem, kako danes opredeljujemo pravo umetno inteligenco. Ex Machina prikazuje test, ki je bližje prvotnemu predlogu Alana Turinga, v katerem stroj prestane test, če lahko prepriča človeka, da ni le človek, ampak bolj specifično ženska.

Sie (2013)

Regie: Spike Jonze
Erscheinungsdatum: 12. Oktober 201
3

Spike Jonze je napisal, režiral in koproduciral Her, ameriško znanstvenofantastično romantično dramo iz leta 2013. Jonze je koncept za film oblikoval po tem, ko je na spletu prebral članek o spletni strani, kjer lahko uporabniki izmenjujejo sporočila z umetno inteligenco. “Sprva je bilo pravo vznemirjenje, morda 20 sekund,” je pripomnil Jonze. “Rekel bi, ‘Živjo, zdravo,’ in rekel bi, ‘Živjo, kako si?’ in rekel bi, vau, to je čudno. Po nekje dvajsetih sekundah je lahko uporabil dobil občutek, kako zadeva dejansko deluje in začetno navdušenje je hitro izginilo. Vseeno pa je bilo teh dvajset sekund precej zanimivih. Več kot so se ljudje pogovarjali s spletno stranjo, pametnejša je postajala.

Minority Report (2002)

Regie: Steven Spielberg
Veröffentlichungsdatum: 12. Oktober 2002

Minority Report je ameriški znanstvenofantastični akcijski film iz leta 2002, ki temelji na knjigi Philipa K. Dicka “The Minority Report” iz leta 1956. Glavni protagonist obsojen za zločin, ki ga ni storil in postane ubežnik. Film združuje vidike žanrov tech noir, trilerja in znanstvene fantastike ter tipično sliko pregona. “Film ponuja petdeset odstotkov likov in petdeset odstotkov res zapletene pripovedi s številnimi plastmi in skrivnosti umora,” je o zgodbi dejal Spielberg.

Matrix (1999)

Regie: Die Wachowskis
Erscheinungsdatum: 24. März 1999

„Matrix“ ist einer der bekannteren Science-Fiction-Actionfilme, der den Cyberpunk-Stil der Science-Fiction verkörpert. Die Handlung dreht sich um eine dystopische Zukunft, in der die Menschheit unwissentlich in einer Matrix gefangen ist. Eine simulierte Realität, die von intelligenten Robotern geschaffen wurde, um Menschen abzulenken und gleichzeitig ihren Körper als Energiequelle zu nutzen.

Terminator (1984)

Regie: James Cameron
Erscheinungsdatum: 26. Oktober 1984

Wer kennt nicht einen der berühmtesten Filme aller Zeiten? Die Geschichte beginnt im Jahr 2029, in einer hypothetischen Zukunft, in der die Menschheit von Robotern mit künstlicher Intelligenz unter der Führung des rebellischen Computersystems Skynet unterworfen wurde. Dieser empfindungsfähige Computer begann einen Atomkrieg, indem er die Kontrolle über das Atomwaffenarsenal der Vereinigten Staaten übernahm und Interkontinentalraketen startete, in einem tödlichen Versuch, die Menschheit zu vernichten.

Blade Runner (1982)

Regie: Ridley Scott
Erscheinungsdatum: 25. Juni 1982

Die Geschichte spielt im dystopischen Los Angeles des Jahres 2019, wo die Tyrell Company gentechnisch veränderte synthetische Menschen, sogenannte Replikanten, für die Arbeit in Weltraumkolonien herstellt. Als eine Crew fortschrittlicher Replikanten unter der Führung von Roy Batty (gespielt von Hauer) zur Erde flieht, willigt der ausgebrannte Detektiv Rick Deckard (gespielt von Ford) widerwillig ein, sie aufzuspüren. Blade Runner hat mehrere Science-Fiction-Filme, Videospiele, Anime und Fernsehsendungen inspiriert. Die Arbeiten von Philip K. Dick erregten die Aufmerksamkeit Hollywoods und viele seiner Schriften wurden später verfilmt, beispielsweise Total Recall (1990), Minority Report (2002) und A Scanner Darkly (2006).

2001: Odyssee im Weltraum (1964)

Regisseur: Stanley Kubrick
Erscheinungsdatum: 2. April 1968

„2001: Odyssee im Weltraum“ ist einer der bahnbrechendsten Science-Fiction-Filme aller Zeiten. Regie führte Stanley Kubrick, der Film kam 1968 in die Kinos. Er gilt weithin als Meisterwerk des Genres und als bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Kinos. Die Filmgeschichte basiert auf der Novelle von Arthur C. Clarke und das Drehbuch wurde gemeinsam von Kubrick und Clarke geschrieben. „Odyssee im Weltraum“ ist für seine visuellen Effekte bekannt, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Films bahnbrechend waren. Die realistische Darstellung der Raumfahrt und der Einsatz von Miniaturen und praktischen Effekten anstelle von CGI haben Generationen von Filmemachern inspiriert. Der Film erhielt auch viel Lob für seine philosophischen Themen, die sich mit der Natur des menschlichen Bewusstseins, den Grenzen der Technologie und der Möglichkeit außerirdischen Lebens befassen.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
künstliche Intelligenz


Was lesen andere?

_Rahmen('