Google hat es ermöglicht, den Einsatz seiner künstlichen Intelligenz zu blockieren
Google hat kürzlich ein neues „eigenständiges Produkt-Token“ namens Google-Extended angekündigt, das die Kontrolle darüber ermöglicht, ob Bard und Vertex AI auf Inhalte einer bestimmten Website zugreifen können.
Bard ist das Konversations-KI-Tool von Google, ähnlich dem bekanntesten ChatGPT. Vertex AI ist Googles Plattform für maschinelles Lernen zum Erstellen und Bereitstellen generativer Such- und Chat-Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz.
„Heute kündigen wir Google-Extended an, eine neue Steuerungsmethode, mit der Website-Betreiber Bard und Vertex AI verbessern können, einschließlich der nächsten Produktgenerationen, die auf diesen beiden Modellen basieren. Mit Google-Extended kann ein Website-Betreiber wählen, ob er die KI bei der Weiterentwicklung unterstützen möchte, um mit der Zeit noch genauer und leistungsfähiger zu werden.“
–Danielle Romain
Was ist Google-Extended überhaupt? Dabei handelt es sich um eine einfache Textdatei, mit der Website-Betreiber verhindern können, dass die von Google entwickelte künstliche Intelligenz die Website zum Abruf von Daten nutzt.
Der Administrator einer bestimmten Website muss lediglich eine Textdatei „robots.txt“ hinzufügen, in die er zwei einfache Parameter einträgt, nämlich „User-agent: Google-Extended“, was der künstlichen Intelligenz von Google mitteilt, dass „er“ es ist, und „Disallow: /“, was bedeutet, dass er keinen Zugriff auf diese Website hat bzw. sie nicht „lesen“ darf.
Eine ähnliche Option bietet GPTBot, das die Nutzung der beliebtesten künstlichen Intelligenz ChatGPT zum „Lesen“ von Websites blockiert. Derzeit blockieren bereits 242 der 1.000 beliebtesten Websites der Welt den Zugriff auf ChatGPT. Dazu gehören pinterest.com, theguardian.com, usatoday.com, stackexchange.com, webmd.com, dictionary.com und washingtonpost.com.


























