Die Welt der Animes und Mangas trauert um den Schöpfer der Dragon Ball-Reihe
Akira Toriyama, der japanische Schöpfer des vielleicht bekanntesten Mangas Dragon Ball, ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Er soll am 1. März gestorben sein, die Ursache war ein akutes Subduralhämatom, das meist die Folge einer Kopfverletzung ist.
Große und kleine Fans würdigen online den legendären Schöpfer, der dank ihm ein völlig neues Konzept literarischen Schaffens kennenlernen konnte. Die traurige Nachricht wurde von Bird Studio bekannt gegeben, das 1983 von Akira Toriyama gegründet wurde.
„Wir bedauern zutiefst, dass wir aufgrund seines frühen Todes nicht alle von ihm geplanten Werke sehen können“, schrieb das Studio in einer Erklärung.
Dragon Ball, alle Spin-offs und Fortsetzungen sind sein ikonischstes Werk. 1984 wurde der junge Protagonist Son Goku erstmals zu Papier gebracht, der bis heute verfolgt werden kann. Goku ist ein junger Krieger, der im Laufe der Jahre im Namen seiner Familie und Freunde die Erde auf Schritt und Tritt gerettet hat. Von bescheidenen Bösewichten wie dem Söldner Tao, Picollo und der Red Ribbon Army verlagerte Goku seine Abenteuer bald in den Weltraum und setzte seine Mission im Namen des Guten fort.
Natürlich vergaß er in der Zwischenzeit nicht die Aufregung, die jeder Saiyajin-Krieger beim Kämpfen verspürt. So wie Goku unterwegs neue Freunde kennenlernte und mit seinem Humor und seiner Freundlichkeit sogar Bösewichte auf die Seite des Guten brachte, so haben auch wir uns als seine Fans verbunden.
Es entstand eine Gemeinschaft von globalem Ausmaß, und der Einfluss von Akira Toriyama und seinem ungewöhnlichen Protagonisten ist auch in den Werken anderer Autoren spürbar, die ihre Autorenreise gerade wegen des japanischen Schöpfers begonnen haben.
Durch ihn wurde das JPRG-Gaming-Genre zum Leben erweckt. Er war an der Entwicklung des legendären Gaming-Franchise Dragon Quest beteiligt, dessen Spielstil auch heute noch beliebt ist. Es war nicht das erste JRPG-Spiel, es gab Dragon Slayer, Hydlide, Black Onyx und ähnliches davor, aber es war zweifellos eines der ersten, das dieses Genre einem breiteren Publikum vorstellte. Er war auch als Berater für das Spiel Chrono Trigger tätig.
Akira Toriyama je svojo pot začet pri rosnih 23, sprva pa naletel na neodobravanje studiev in založnikov. Wonder Island in Wonder Island 2 nista bili uspešnici, dve leti kasneje pa je javnost prevzela komična zgodba o robotski punci, ki je raziskovala svet okoli sebe (Dr Slump). Zgodba je bila tako uspešna, da je izhajala naslednja štiri leta v znamenitem Weekly Shōnen Jump in mu zagotovila nagrado Shogakukan, največje priznanje, ki lahko doleti pisca mange.
Sein Erbe ist unsterblich. Goku und Co. erobern auch heute noch Herzen auf der ganzen Welt. Aber mit Sicherheit wird heute überall auf den Bildschirmen mindestens eine Episode, ein Film oder ein Spiel zu sehen sein, an dem Akira Toriyama mitgewirkt hat.
Unten können Sie sich den Trailer zur Fortsetzung der Dragon Ball-Reihe ansehen.