Kopfhörer
Tricks und Tipps
23.04.2024 06:45

Mit anderen teilen:

Aktie

3 Dinge, auf die Sie beim Kauf von Sportkopfhörern achten sollten

Da der Sommer immer näher rückt, kann das nur eines bedeuten; Die Laufsaison steht vor der Tür. Dies bedeutet auch, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, mit der Suche nach einem Paar Lauf- oder Laufschuhen zu beginnen Sportkopfhörer.
3 Dinge, auf die Sie beim Kauf von Sportkopfhörern achten sollten

Es ist noch Zeit, und ein wenig Recherche kann Ihnen viel Ärger ersparen, falls Sie einen Fehlkauf tätigen. Die Frage ist also: Welche Laufkopfhörer passen am besten zu Ihnen? Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Läufer sind und Ihre Ausrüstung für den nächsten Marathon aufrüsten möchten – wir helfen Ihnen, die richtigen Sportkopfhörer für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wie bei jedem Gerät müssen vor dem endgültigen Kauf viele Faktoren berücksichtigt werden. Während das Aussehen für die meisten Läufer ein wichtiges Element ist, braucht es mehr als nur einen schönen Kopfhörer, um lange Distanzen bestmöglich zu bewältigen. Sie müssen die Audioleistung, die Wasserbeständigkeit und die allgemeine Passform berücksichtigen, denn niemand möchte unbequeme Kopfhörer, oder?

Um Ihnen die Aufgabe zumindest ein wenig zu erleichtern, haben wir drei grundlegende Bereiche identifiziert, auf die Sie bei der Suche nach Laufkopfhörern achten sollten. Im folgenden Leitfaden haben wir auch einige Empfehlungen eingefügt, die unserer Meinung nach für jedes Element am besten geeignet sind.

Wahrnehmung der Umgebung

Mit einem geräuschunterdrückenden Kopfhörer genießen Sie wahrscheinlich ein ungestörtes Hörerlebnis. Obwohl dies in der Regel für eine hervorragende Klangqualität sorgt, ist es wichtig, beim Laufen auf die Umgebung zu achten, insbesondere in Städten und dicht besiedelten Gebieten.

Obwohl einige der besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung die Klangqualität insgesamt verbessern können, fehlt ihnen die Möglichkeit, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. Beim Laufen sollte die persönliche Sicherheit an erster Stelle stehen. Daher lohnt es sich, Knochenleitungskopfhörer als mögliche Alternative in Betracht zu ziehen.

Die besten Kopfhörer dieser Art, wie zum Beispiel H2O Audio Tri Multi-SportSie lassen Außengeräusche durch, indem sie Schallschwingungen über die Knochen in Ohr und Kiefer weiterleiten, wodurch Geräusche von Verkehr, Radfahrern und beispielsweise lauten Autofahrern hörbar werden.

Denselben Effekt erzielen Sie mit den besten „Open-Ear“-Kopfhörern, wie zum Beispiel Shokz OpenFitDiese Modelle platzieren die Technologie nicht direkt im Gehörgang und lassen Ihnen so die Möglichkeit, Ihre Umgebung wahrzunehmen. Wenn Ihnen das offene Design nicht zusagt, können die Transparenzmodi von Ohrhörern wie den AirPods Pro 2 Abhilfe schaffen, sofern Sie die Lautstärke auf einem niedrigen bis mittleren Niveau halten.

Wasserbeständigkeit

Das ist wahrscheinlich ziemlich offensichtlich, oder? Die Wasserbeständigkeit ist definitiv der nächste sehr wichtige Faktor beim Kauf von Lauf- oder Sportkopfhörern im Allgemeinen. Irgendwie scheint es sogar von Jahr zu Jahr ein wichtigerer Faktor zu werden, denn die Niederschlagsmengen nehmen zu und außerdem deutet alles darauf hin, dass das Wetter in Zukunft noch launischer wird.

Am einfachsten lässt sich die Wasserbeständigkeit anhand der IP-Schutzart überprüfen. Was genau ist eine IP-Schutzart? Vereinfacht gesagt bieten Kopfhörer mit einer Schutzart von IPX4 oder höher einen zuverlässigen Schutz vor Wasser. Das bedeutet, dass solche Kopfhörer bedenkenlos im Regen getragen werden können, ohne dass Beschädigungen oder Leistungseinbußen befürchtet werden. Das Online-Portal TechRadar empfiehlt beispielsweise zwei Kopfhörermodelle mit besonders hoher Wasserbeständigkeit: JBL Reflect Aero (IP68) oder die bereits erwähnten H2O Audio Tri Multi-Sport (IPX8).

Kopfhörer mit der Schutzart IPX4 oder höher sind nicht nur regenfest, sondern auch schweißresistent. Das ist besonders wichtig für alle, die intensive Sportarten betreiben. Wer beispielsweise regelmäßig HIIT-Training macht, stört Regen wahrscheinlich nicht, sollte aber dennoch auf Schweißbeständigkeit achten. Ein sehr beliebtes Modell für solche Anlässe ist sicherlich … Beats Powerbeats Pro (IPX4), welche Kopfhörer mit einer langen Akkulaufzeit auszeichnen, was insbesondere für Langstreckenläufer von Vorteil ist.

Die Passform

Was Läufer besonders schätzen, ist der Komfort. Für Sportschuhe gilt das Gleiche wie für Kopfhörer. Es gibt nichts Besseres als hochwertige, bequeme Kopfhörer.

Anders als klassische oder eher modische Kopfhörer legen Sportkopfhörer Wert auf einen sicheren Sitz, der ein zuverlässiges Lauferlebnis ermöglicht. Viele Hersteller verfolgen beim Kopfhörerdesign unterschiedliche Ansätze, wobei das „Over-Ear“-Design, wie beispielsweise das Shokz OpenFit-Modell, sicherlich am beliebtesten ist.

Shokz' umfangreiches Sortiment an Over-Ear-Kopfhörern macht sie zu einem der zuverlässigsten Geräte im Bereich Sporttechnologie. Shokz hat sich aber auch auf Kopfhörer mit Nackenband spezialisiert, wie beispielsweise das Modell [Modellname einfügen].  Shokz OpenRun ProAuch wenn die letztgenannten Modelle in einer höheren Preisklasse liegen, sind sie die Investition wert, wenn Komfort und Audioqualität Ihre Prioritäten sind.

In den letzten Jahren haben Marken wie Bose einen anderen Ansatz beim Kopfhörerdesign verfolgt. Die Rede ist vom „Open-Ear“-Prinzip, das in Kombination mit dem sogenannten „Clip“-Design dafür sorgt, dass die Ohren frei bleiben und wir unsere Umgebung besser wahrnehmen können. Huawei hat mit seinen neuesten Freeclip-Kopfhörern, die wir ebenfalls in der Redaktion testen, ein ähnliches Konzept umgesetzt.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
kabellose Kopfhörer


Was lesen andere?

_Rahmen('