Informatik, Telefonie
Telefonie
Tricks und Tipps
29.06.2024 07:00

Mit anderen teilen:

Aktie

Die Wahrheit über Blaulichtbrillen, die Sie wahrscheinlich nicht kannten!

Die Wahrheit über Blaulichtbrillen, die Sie wahrscheinlich nicht kannten!

Allein schon die Jahreszahl 2024 auszusprechen, klingt orwellsch, wie der Titel eines Science-Fiction- oder Zukunftsfilms. Doch wenn man sich kurz in die Realität (die Zukunft) zurückzieht, wird einem bewusst, dass wir sie bereits erleben. In unserer heutigen virtuellen, digitalisierten Welt sind wir fast den ganzen Tag vom blauen Licht geblendet, das von Bildschirmen verschiedenster Formate ausgeht. Wir surfen in sozialen Netzwerken, spielen Videospiele, lernen etwas über künstliche Intelligenz und nehmen all das ganz selbstverständlich als Teil unseres Alltags hin. Haben Sie sich jemals gefragt, wie negativ sich das auf unseren Körper auswirkt, insbesondere auf unsere Augen, unseren Biorhythmus und unseren Schlaf? Die Ursache liegt auf der Hand, doch wir klagen viel mehr über die Folgen wie unerträgliche Migräne, Konzentrationsschwierigkeiten, trockene Augen, Schlaflosigkeit… Dies hat sich zu einer wahren Pandemie des 21. Jahrhunderts entwickelt, die wir kaum wahrnehmen. Gibt es eine Lösung? Natürlich – sie heißt Computerbrille.

Was sind Computerbrillen?

Computerbrillen sind speziell entwickelte Brillen, die die Belastung der Augen bei längerem Betrachten eines Computer-, Tablet- oder Telefonbildschirms verringern. Sie verfügen über spezielle Linsen mit Antireflexbeschichtung und Filtern, die das schädliche blaue Licht blockieren, das von LCD- und LED-Bildschirmen ausgestrahlt wird. Diese Brille trägt dazu bei, Symptome wie trockene Augen, Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen zu lindern, die häufig bei Menschen auftreten, die viel Zeit vor einem Bildschirm verbringen. Einige Modelle bieten zudem einen zusätzlichen Schutz vor UV-Strahlung, der zur allgemeinen Augengesundheit beiträgt. Eine Computerbrille ist für jeden nützlich, unabhängig davon, ob er bereits eine Korrekturbrille trägt oder nicht.

Was ist das beliebte und diskutierte blaue Licht?

Blaues Licht ist Teil des sichtbaren Lichtspektrums mit einer Wellenlänge zwischen 400 und 500 Nanometern. Es wird von der Sonne sowie von künstlichen Quellen wie LCD- und LED-Bildschirmen von Computern, Smartphones, Tablets und Fernsehern emittiert. Hochenergetisches blaues Licht (HEV) dringt tiefer in das Auge ein als andere Lichtarten und kann Netzhautschäden verursachen. Im schwerwiegenderen Stadium dieser Schädigung kann sich eine Makuladegeneration entwickeln, die schließlich zum vollständigen Verlust des Sehvermögens führt. Hinzu kommt sicherlich eine übermäßige Belastung der Augen, die im Volksmund auch „digitale Augenermüdung“ genannt wird. 

All dies kann zu häufigen Kopfschmerzen, trockenen Augen und verschwommenem Sehen führen. Im Sommer sollten wir Symptome von Schlafstörungen nicht ignorieren, da blaues Licht die Produktion des Schlafhormons Melatonin beeinträchtigt. Studie Seit fünf Jahren ist wissenschaftlich erwiesen, dass übermäßiger Bildschirmkonsum die Melatoninproduktion tatsächlich verlangsamt. Schlaf ist bekanntlich sehr wichtig für unsere normale Funktionsfähigkeit. Allerdings besteht keine große Gefahr, da sich der Melatoninspiegel schnell wieder normalisiert, sobald man aufhört, auf den Bildschirm zu schauen. Trotzdem empfehlen Experten, Mobiltelefone mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen beiseite zu legen.

ocala-infographic-slo

Blaues Licht ist auch „Quarantäne-Myopie“.

Inmitten der Coronavirus-Pandemie haben chinesische Experten den Begriff geprägt und das Phänomen beleuchtet.Quarantäne-Myopie„Bei Kindern. Man untersuchte 120.000 Kinder ab sechs Jahren, die aufgrund der Ausgangssperre exzessiv zu Hause vor Bildschirmen saßen. Sie waren nicht im Freien und ihre Fernsicht war stark eingeschränkt. Die Folge war eine fast dreifache Zunahme von Kurzsichtigkeit im frühen Kindesalter. Im Durchschnitt verschlechterte sich ihre Sehkraft um -0,3 Dioptrien. Es ist bekannt: Je früher Kurzsichtigkeit auftritt, desto stärker ist sie später ausgeprägt. Besorgniserregend ist, dass es in Asien nach dem Zweiten Weltkrieg nur 20 kurzsichtige Zwanzigjährige mit einer Dioptrienzahl von 1,4 gab, heute sind es bereits 80. In Europa sieht es ähnlich aus. Laut einer Studie des Brien Holden Vision Institute werden bis 2050 schätzungsweise fünf Milliarden Menschen kurzsichtig sein.“

Blaues Licht und vorzeitige Pubertät bei Kindern

Neben der Quarantäne-Myopie haben türkische Wissenschaftler während der Lokdanun-Feierlichkeiten einen Anstieg vorzeitiger Pubertät bei Kindern beiderlei Geschlechts festgestellt. Diese Tendenz ist eine direkte Folge der ganztägigen Nutzung von Netzwerken. Daraufhin führten Wissenschaftler der Gazi-Universität in der Türkei Untersuchungen durch. versuchen An Laborratten, die in drei Gruppen eingeteilt wurden, wurde eine Studie durchgeführt. Die erste Gruppe wurde sechs Stunden täglich blauem Licht ausgesetzt, die zweite doppelt so lange, und die dritte blieb unbestrahlt. Die Vorhersagen der Forscher trafen ein, und die am stärksten bestrahlten Ratten wiesen zahlreiche Folgen auf: Schädigungen des Hodengewebes, verminderte Spermienbeweglichkeit sowie eine verfrühte Geschlechtsreife.

Ein blauer Flaschengeist

Auf der anderen Seite des Planeten führten sie Studien mit Kindern durch, die blauem Licht ausgesetzt waren. Nach Untersuchungen des britischen Royal College of Paediatrics and Child Health (RCPCH) gibt es nicht genügend Beweise, um die schädliche Wirkung von Bildschirmen auf die Augengesundheit von Kindern zu bestätigen. Den Eltern wurden einige allgemeine Fragen als Leitlinien gestellt und es wurde ihnen überlassen, ihre eigenen Entscheidungen über die Erziehung ihrer Kinder zu treffen. Max Davy, ein Arzt der genannten Einrichtung, glaubt, dass wir uns mit modernen Trends auseinandersetzen müssen. Er verglich die Bildschirme mit einem Geist, der unwiederbringlich aus einer Flasche entkommen ist.

Die Zahlen stimmen aber. Das University College London hat eine Studie durchgeführt. eigene StudieIn einer Studie befragte er junge Menschen zu ihrer Online-Zeit. Heutzutage klagen 69 % der Computernutzer über Augenbelastung, auch bekannt als Computer-Vision-Syndrom. Besonders alarmierend ist, dass 99 % der 12- bis 15-Jährigen mehr als 21 Stunden pro Woche online und durchschnittlich 12 Stunden mit Spielen verbringen. Über 80 % der Grundschulkinder besitzen ein Smartphone – eine enorme Zahl. Hinzu kommen die schädlichen Folgen von Cybermobbing für Jugendliche. Zahlreiche Studien belegen, dass übermäßiger Bildschirmkonsum zu Übergewicht und sogar Depressionen führen kann.

Blaues Licht von der Sonne VS. blaues Licht vom Bildschirm

Es ist notwendig, alle Blaulicht-Beleuchtungsquellen zu vergleichen, da sie sich unterscheiden.

Obwohl ein gebräunter Teint heutzutage als wünschenswert gilt, erhöht eine solche Pigmentierung das Risiko, an Krebs zu erkranken. Denn ein dunkler Teint ist tatsächlich ein Anzeichen für Hautschäden und erhöhte reaktive Sauerstoffspezies (ROS). Die Bildschirme moderner Geräte erhöhen die Menge an ROS, und zu viel davon schädigt Schlüsselenzyme und Ihre gesamte DNA. Darüber hinaus löst blaues Licht entzündliche Prozesse aus und führt zu einer vorzeitigen Hautalterung (Photoaging).

Wir sind uns wohl alle einig, dass wir in der modernen Welt zu viel Zeit vor Bildschirmen verbringen. Betrachtet man jedoch das Gesamtbild, ist dies nichts im Vergleich zu den schädlichen Auswirkungen der Sonneneinstrahlung. Dies wird durch zwei Studien belegt. ernsthaftes StudiumEine erste Studie zeigte, dass Bildschirme bis zu 1.000 Mal weniger intensiv strahlen als die Sonne. Die deutsche Hautpflegemarke Biersdorf bestätigte diese These und erklärte, dass die wöchentliche Exposition gegenüber blauem Licht eines Bildschirms in 30 cm Entfernung der Intensität einer Minute Sonnenhöchststand in Hamburg entspricht.

Kann blaues Licht für irgendetwas nützlich sein?

Ob Sie es glauben oder nicht: Es funktioniert! Mehrere Studien belegen, dass Blaulichttherapie eine schmerzfreie Methode zur Aknebehandlung sein kann. Die Therapie kann beim Hautarzt oder zu Hause durchgeführt werden. Sie wird auch „photodynamische Therapie“ genannt, da sie bestimmte Hautbakterien, Akne und Ekzeme bekämpfen und Wunden heilen kann. Manche Menschen greifen sogar vorbeugend auf diese Behandlung zurück, um neuen Ausbrüchen vorzubeugen. Um es genauer zu sagen: Meine Akne vulgaris verschwand erst nach … BlaulichttherapieEs wurde sogar von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde (FDA) zugelassen. Die schädlichen Auswirkungen sind tatsächlich moderat, daher gilt diese Behandlungsmethode laut der Amerikanischen Akademie für Dermatologie (AAD) als sicher. Es wurde festgestellt, dass kein Hautkrebsrisiko besteht, da keine UV-Strahlen enthalten sind. Trotz dieser positiven Effekte schadet blaues Licht dem Menschen jedoch mit Sicherheit mehr, als es nützt.

Mädchen-mit-Blaulichtbrille

Was ist der Unterschied zwischen einer Blaulichtbrille und einer Korrektionsbrille?

Von einem Augenarzt verschriebene Brillen sind personalisiert und decken ein breites Spektrum an Sehproblemen ab, während Computerbrillen auf einen bestimmten Zweck spezialisiert sind.

Die Brille wird individualisiert, also an die spezifischen Bedürfnisse des Patienten angepasst. Sie wirken korrigierend bei Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hypermetropie), Astigmatismus und Presbyopie. Während Computerbrillen speziell dafür entwickelt wurden, die Belastung der Augen und Symptome zu reduzieren, die durch direkte Einwirkung von blauem Licht verursacht werden. In der modernen Welt sind wir sowohl im Arbeitsumfeld, bei der Büroarbeit als auch im Alltag durch die übermäßige Nutzung von Mobiltelefonen und Tablets LCD- und LED-Bildschirmen ausgesetzt.

Wird eine Blaulichtbrille vom Arzt verschrieben oder kann man sie selbst kaufen?

Sie haben beide Möglichkeiten. Aber wie Sie wissen, ist eine ärztliche Verordnung für eine Blaulichtbrille überhaupt nicht notwendig, da diese Art von Schutzbrille universeller Natur ist. Daher kaufen die meisten Menschen eine Computerbrille aus eigener Initiative und eigenem Budget.

Wenn Sie jedoch ein spezifisches Problem haben, wie z. B. digitale Müdigkeit, kann Ihr Augenarzt oder Optometrist diese verschreiben. Sie können eine augenärztliche Untersuchung durchführen und eine individuelle Computerbrille verschreiben. Mit einem Rezept eines Augenarztes oder Optometristen können Sie zu einem Optiker gehen, der dort Brillen mit passenden Gläsern anfertigt, die über Blaulichtfilter und eine Antireflexbeschichtung verfügen.

Viele Optiker bieten fertige Computerbrillen an, die Sie ohne Rezept anprobieren und kaufen können. Diese Brillen verfügen in der Regel über universelle Blaulichtfilter und Antireflexbeschichtungen. Gerade weil sie einen universellen Charakter für den Grundschutz haben, können Sie sie als fertiges Produkt erhalten. Sie können sie auch in vielen Online-Shops online bestellen und hier können Sie eine große Auswahl an Designs entdecken.

Wie sind die Preise für Computerbrillen im Vergleich zu herkömmlichen Brillen?

Die Preisspannen von Blaulichtbrillen und regulären Korrekturbrillen mit UV-Schutz können je nach Hersteller, Qualität der Gläser und Fassungen sowie zusätzlicher Ausstattung variieren. Hier finden Sie die ungefähren Preisspannen für beide Brillenarten. 

Charakteristisch Preis (EUR) Blaulichtfilterung UV-Schutz Rahmen Material Design Gewicht Besondere Merkmale
Computerbrille (geringe Qualität) 20 – 50 20% – 30% 100% UV380 Plastik Einfach 20 – 25 Gramm Antireflexionsschicht
Brillen (geringe Qualität) 20 – 60 Ohne Optional Kunststoff, Metall Einfach, einfach 20 – 30 Gramm Antireflexbeschichtung (selten)
Computerbrille (mittlere Qualität) 60 – 120 30% – 40% 100% UV400 TR-90, Metall Modern, minimalistisch 21 – 23 Gramm Antireflexbeschichtung, leichter Rahmen
Computerbrille (mittlere Qualität) 60 – 180 Ohne Optional Metall, Acetat Elegant, vielseitig 20 – 30 Gramm Antireflexionsschicht, Einstellmöglichkeit
Computerbrille (hohe Qualität) 120 – 250 40% – 50% 100% UV400 Organisches Acetat, Titan Hochwertig, modern 21 – 23 Gramm Antireflexbeschichtung, leichter Rahmen
Brillen (Hohe Qualität) 180+ Ohne Ja Titan, Acetat Hochwertig, luxuriös 20 – 30 Gramm Antireflexionsschicht, Einstellmöglichkeit
CharakteristischPreis (EUR)BlaulichtfilterungUV-SchutzRahmen MaterialDesignGewichtBesondere Merkmale
Computerbrille (geringe Qualität) 20 – 5020% – 30%100% UV380PlastikEinfach20 – 25 GrammAntireflexionsschicht
Brillen (geringe Qualität) 20 – 60 OhneOptionalPlastik,
Metall
Einfach, einfach20 – 30 GrammAntireflexbeschichtung (selten)
Computerbrille (mittlere Qualität) 60 – 12030% – 40%100% UV400TR-90,
Metall
Modern, minimalistisch21 – 23 GrammAntireflexbeschichtung, leichter Rahmen
Brillen (mittlere Qualität) 60 – 180OhneOptionalMetall,
Acetat
Elegant, vielseitig20 – 30 GrammAntireflexionsschicht, Einstellmöglichkeit
Computerbrille (hohe Qualität) 120 – 250 40% – 50%100% UV400Organisches Acetat, TitanHochwertig, modern21 – 23 GrammAntireflexbeschichtung, leichter Rahmen
Brillen (hohe Qualität) 180 + OhneJaTitan, AcetatHochwertig, luxuriös20 – 30 GrammAntireflexionsschicht, Einstellmöglichkeit

Was ist der Unterschied zwischen einer Blaulichtbrille und einer Gaming-Brille?

Sowohl Büroangestellte als auch Hardcore-Gamer haben dasselbe Problem: Sie verbringen mehr als die Hälfte ihres Tages damit, auf einen Bildschirm zu starren, der blaues Licht ausstrahlt. Wenn sie also dasselbe Problem haben, nutzen sie dann auch dieselbe Lösung, um ihre Augen zu schützen? Gibt es eine Der Unterschied zwischen Blaulichtbrillen und Gaming-Brillen?

Die Linsen sind das Herzstück beider Brillen und funktionieren bei beiden Brillentypen gleich – sie blockieren schädliche Wellenlängen des blauen Lichts und nutzen fortschrittliche Technologie. Der Unterschied liegt meist in Farbe, Material und Design. Blaulichtbrillen haben oft ein modernes, zurückhaltendes Design und richten sich an Profis, die einen stilvollen Look mit Schutz vor blauem Licht wünschen. Die Gaming-Brille ist größer, bequem für längeres Tragen, mit einer Silikonnase und flachen Griffen, die das Tragen der Kopfhörer erleichtern. Computerbrillen haben oft klare Gläser, die die Farben nicht verfälschen, was ideal für Büroumgebungen ist. Während Videospielbrillen getönte Gläser haben können, beispielsweise bernsteingelb, um den Kontrast zu verbessern.

Kann ich ständig eine blaue Brille tragen?

Brillen mit Blaulichtfiltern sind für den Einsatz bei längerem Blick auf Computer-, Tablet- und Telefonbildschirme gedacht. Sie können sie zwar fast den ganzen Tag tragen, wenn Sie viel Zeit vor einem Bildschirm verbringen, aber Sie müssen sie nicht die ganze Zeit tragen. Blaulichtbrillen sind besonders nützlich in Situationen, in denen Sie einem höheren Anteil an blauem Licht ausgesetzt sind, beispielsweise bei der Arbeit am Computer oder beim Fernsehen am Abend. Es wird empfohlen, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und sie nach Bedarf zu tragen, um ihre Vorteile optimal nutzen zu können, ohne Ihre Augen unnötig zu belasten.

Junge-in-der-Bibliothek

Abschluss

„Bis 2050 werden fast 5 Milliarden Menschen kurzsichtig sein“ – so ertönt die Warnung, laut wie ein roter Alarm und ein unaufhaltsamer Trend der Menschheit. Es scheint, als ob diese Aussage nahelegt, dass Blaulichtfilterbrillen bald zur Pflichtausrüstung im Arbeitsalltag gehören werden. Vielleicht sind sie schon jetzt ein unverzichtbares Accessoire wie Unterwäsche. Und vielleicht werden wir Blaulichtfilterbrillen sogar zu einem modischen Accessoire degradieren, das jeder besitzt – nur Farbe, Form und Design des Gestells werden noch gewählt. Sie werden dann eine Art Schutz vor der unterschätzten Geißel unserer Zeit darstellen, die den Planeten wie eine Pandemie heimgesucht hat – einer Pandemie namens „Ekranitis“. Wenn Ihre Augen nach einem Arbeitstag völlig trocken sind und Ihnen buchstäblich aus den Augen fallen wollen, wenn Sie abends drei Stunden zum Einschlafen brauchen, wenn Ihr Kopf ständig flackert – dann leiden Sie mit Sicherheit unter dem Computer-Vision-Syndrom. Vielleicht ist es an der Zeit, … Hier Es gibt Brillen, die Ihr Sehvermögen schützen. Ignorieren Sie die Symptome nicht, es ist wichtig! 


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Blaulichtbrille Computerbrille


Was lesen andere?

_Rahmen('