Informatik, Telefonie
Kopfhörer
Telefonie
Tricks und Tipps
15.07.2024 09:43
Aktualisiert 1 Jahr zurück.

Mit anderen teilen:

Aktie

Huawei FreeBuds 6i Kopfhörer-Test: Fast alles stimmt, auch der Preis

Wir sprechen oft über Ökosysteme. Apple hat ein leistungsstarkes Gerät geschaffen, und Samsung auch. Xiaomi hat in nahezu jeder Kategorie seine Finger im Spiel, von Telefonen bis hin zu Smart Homes.
Diesmal werden Huawei FreeBuds 6i-Kopfhörer getestet. Sie sind günstig (99 €), was kein Grund ist, auf einige wünschenswerte Funktionen zu verzichten.
Diesmal werden Huawei FreeBuds 6i-Kopfhörer getestet. Sie sind günstig (99 €), was kein Grund ist, auf einige wünschenswerte Funktionen zu verzichten.

Tudi Huawei uspešno neguje svoj ekosistem. Njihova situacija je seveda povsem unikatna, a kljub vsemu meljejo naprej. Izdelujejo izredno lepe in dobre smarte Uhren, nekoč smo na našem trgu imeli tudi Huawei prenosnike, o telefonih ne rabimo preveč razglabljati, ker so še vedno med mehansko najboljšimi. Večkrat pa so se že izkazali tudi s slušalkami, kot na primer s Huawei FreeClip.

Dobre dve leti uporabljam slušalke Huawei FreeBuds 2 Pro, dnevno vsaj 2-3 uri, z njimi tudi večkrat zaspim, zato lahko vsaj po mojih izkušnjah rečem, da spadajo med najbolj udobne na trgu. Zelo dobro tudi odpravljajo hrup, kakovost zvoka je na izredno visokem nivoju.

Ich hatte ähnliche Erwartungen an die Huawei FreeBuds 6i-Kopfhörer, aber sie bedeuten einen viel niedrigeren Preis (99 €).

VorteileSchwächen
Guter KlangDas Management könnte besser sein
Attraktives DesignGeräuschunterdrückung nicht zu intensiv
Die Akkulaufzeit ist relativ gut 
LDAC-Codec und Equalizer in der App 
Sie funktionieren auf allen Systemen 

Huawei FreeBuds 6i – Lila steht ihnen

Schade, dass es sie nur in drei Farben gibt. Bei Kopfhörern habe ich das Gefühl, dass die Hersteller beim Mischen der Farben freie Hand haben. Ihr Produkt konnte sich nur durch eine gewisse „Unverwechselbarkeit“ noch mehr von der Masse abheben. Zwischen Schwarz, Weiß und Lila würde ich immer Lila wählen. An Primärfarben ist nichts auszusetzen, aber sie sind überall. Zumindest hat Lila einen gewissen Charme.

Huawei FreeBuds 6i sind In-Ear-Kopfhörer, das heißt sie werden direkt im Gehörgang platziert. Es kommt auf die Form des Stiels und der Stecker an. Letztere verfügen über eine Silikonspitze, die sehr angenehm und angenehm zu tragen ist. Wenn die Standardgrößen für Sie nicht gut abdichten, sind andere Größen im Paket. Manche Leute sind keine Fans des Stiels/Sticks an den Kopfhörern, ich mag ihn wegen der Bequemlichkeit. Am Stick lässt sich die Lautstärke bzw. das Lied viel einfacher und genauer verändern als am Stöpsel selbst, den man dabei zusätzlich in den Gehörgang schiebt, was nicht sehr angenehm ist.

In den Steckern sind dynamische 11-mm-Treiber mit einem Frequenzgang von 14 Hz bis 40 kHz versteckt, und unter der weiteren Ausstattung finden wir drei Mikrofone und eine Geräuschfilterkammer, die dafür sorgt, Geräusche (ANC) aus der Umgebung zu eliminieren (bis zu 27 dB). Die Kopfhörer sind relativ leicht (5,4 g), zusammen mit der Hülle halten sie mehr als 30 Stunden (ohne eingeschaltetes ANC), ohne Hülle bei mittlerer Lautstärke und eingeschaltetem ANC etwa 4 Stunden. Nicht die längste Dauer, aber ausreichend für alle außer den anspruchsvollsten Benutzern. In etwas mehr als 10 Minuten können Sie sie für eine mehrstündige Nutzung aufladen.

Sie sind wasser- und staubgeschützt (IP54), sodass Sie sie problemlos beim Sport verwenden können. Das Ladeetui hat eine klassische „Ei“-Form. Die matte Oberfläche verhindert Flecken gut und ich bin erstaunt über die Position der Kopfhörer während des Ladevorgangs. Bei den Huawei FreeBuds 2 Pro nimmst du die Kopfhörer aus der Hülle und steckst sie direkt in dein Ohr. Aufgrund der ungünstigen Position muss man die FreeBuds 6i zunächst drehen. Es klingt kleinlich, als würde ich Haare spalten, aber im Test konnte ich mich nicht daran gewöhnen, bzw. ich bin fest davon überzeugt, dass die Pro-Kopfhörer das richtige Design haben und die FreeBuds 6i das falsche. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das ein Dauerproblem dieser Serie.

Der Klang ist gut, die Geräuschunterdrückung etwas schwächer

Ich habe sie genauso verwendet wie die aktuellen. Tagsüber habe ich sie zum Arbeiten, zum Musikhören und zum Spielen auf meinem Handy genutzt. Wenn ich die Serie in Ruhe schauen wollte, habe ich sie an den Fernseher angeschlossen. Bevor ich schlafen ging, war ich einsam, als ich auf meinem Handy las oder das letzte Spiel spielte. Sie haben ein sehr ähnliches Design wie die FreeBuds 2 Pro, daher habe ich einen ähnlichen Komfort erwartet. Es ist nicht ganz dasselbe, aber sie sind immer noch sehr bequem.

Test-Kopfhörer-Huawei-FreeBuds-6i-Testbericht-10

Die Regierungsführung könnte besser sein, ebenso wie der ANC

Trotz des Zwergs könnte das Handling besser sein. Bei den FreeBuds Pro schieben und klicken wir an der Seite des Kopfhörers, und bei den FreeBuds 6i befindet er sich direkt an der Vorderseite, was weniger reaktionsschnell und störend ist, da wir damit den gesamten Ohrhörer bewegen. Durch Schieben verändern wir die Lautstärke, mit längerem Drücken wechseln wir zwischen transparentem Modus und Eliminierung von Umgebungsgeräuschen und mit einem Doppel-/Dreifachklick pausieren wir, spielen ab, überspringen, drehen oder nehmen einen Anruf entgegen. Ich vermisse die Einzelklick-Geste, die normalerweise zum Anhalten dient, dann ein Doppelklick, um zum nächsten Titel zu springen, und ein Dreifachklick, um zum vorherigen Titel zurückzukehren. Das kommt mir intuitiver vor.

Der Klang ist ansonsten relativ gut, sie können auch mit einer hohen Lautstärke aufwarten. Tiefe Töne sind erwartungsgemäß ein Schwachpunkt, obwohl ich der Gesundheit meiner Ohren zuliebe nicht einmal zu laut sein möchte. Mittlere und hohe Töne sind in den meisten Fällen sehr klar und gut belichtet. Als Laie wird man mit dem Klang sehr zufrieden sein, und Audiophile suchen in dieser Kategorie meist gar nicht erst nach.

Die Geräuschunterdrückung (ANC) ist in Ordnung, aber nicht für die lautesten Umgebungen geeignet. Selbst zu Hause gelang es ihnen nicht, das Geräusch eines Staubsaugers oder Mixers zu dämpfen. Ich bezweifle, dass sie es im Flugzeug oder Zug besser schaffen würden.

In der Anwendung (Huawei AI Life) können Sie den Akku überwachen, die Intensität der Geräuschunterdrückung ändern, das Klangprofil ändern oder mit dem Equalizer ein eigenes erstellen. Sie können die Befehle, die Sie mit Gesten geben, auch ändern.

Sie unterstützen den LDAC-Codec, was eine willkommene Ergänzung ist, und können sich auch mit zwei Geräten gleichzeitig verbinden, egal ob Sie ein Huawei-, Samsung-, Xiaomi- oder Apple-Gerät besitzen. Sie funktionieren mit allen Systemen.

Geladen wird per Kabel, kabelloses Laden gibt es nicht.

Huawei FreeBuds 6i – sehr gut für 100 €

Für 99 € kann ich ihnen kaum einen Vorwurf machen. Sie sind äußerst bequem, der Klang ist gut, alle notwendigen Funktionen sind vorhanden und obendrein sind sie noch schön. Ja, das Handling könnte besser sein, das ANC könnte auch mehr Muskeln haben. Aber für diesen Preis kann ich ihnen diese beiden Kleinigkeiten verzeihen.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Huawei Huawei FreeBuds 6i Huawei FreeBuds Pro 2


Was lesen andere?

_Rahmen('