Yasuke: Shadow Samurai Assassin's Creed
Ubisofts neuester Teil der Assassin's Creed-Reihe heißt Shadows. Yasuke, der Protagonist des kommenden Videospiels, hat Debatten über seine historische Glaubwürdigkeit ausgelöst. Manche bezweifeln, dass er wirklich ein Samurai war. Der japanische Historiker Yu Hirayama ist jedoch überzeugt, dass Yasuke definitiv ein Samurai war, der Nobunaga diente. Historische Dokumente belegen, dass Yasuke ein Stipendium, ein Haus und ein Schwert erhielt, was seine Samurai-Zugehörigkeit bestätigt. Ubisofts jüngste Entschuldigung bei den japanischen Fans hat die Stimmung um diese faszinierende Figur weiter angeheizt.
Die vierseitige Botschaft, die sowohl auf Englisch als auch auf Japanisch verfügbar ist, erklärt, dass Assassin's Creed Shadows keine faktenbasierte Geschichtsdarstellung sein soll. Stattdessen wird es als „fesselnde historische Fiktion im feudalen Japan“ präsentiert. Ubisoft möchte die Neugier der Spieler auf die historische Periode wecken, die das Spiel inspiriert hat, und sie dazu anregen, diese weiter zu erforschen. Die Spieler haben auf die Botschaft von Assassin's Creed Shadows unterschiedlich reagiert. Einige verstanden, dass es sich um historische Fiktion handelte, interessierten sich aber mehr für die Periode, die das Spiel inspirierte. Andere mögen noch Zweifel an der Genauigkeit des Spiels haben. In jedem Fall ist Ubisofts Botschaft wichtig, da sie deutlich macht, dass sich dieses Spiel auf eine interessante historische Periode konzentriert und nicht auf eine exakte historische Reproduktion.

Das Moderatorenteam von r/assassinscreed sagte, Ubisofts Beitrag habe die Dinge „noch schlimmer gemacht“, indem er zu dieser „langweiligen, sich endlos wiederholenden Diskussion“ beigetragen und den Nutzern des Subreddits „eine letzte Erinnerung“ daran gegeben habe, was das Assassin’s Creed-Franchise ausmacht. Es ist interessant, wie eng Debatten über historische Genauigkeit und Darstellung in Spielegeschichten miteinander verwoben sein können.
Es stellt sich die Frage, wie weit Spieleentwickler bei der Anpassung der Geschichte an die Bedürfnisse der Erzählung und des Spielerlebnisses gehen sollten. Ist es akzeptabel, dass historische Ereignisse und Figuren angepasst oder gar verändert werden, um das Spielerlebnis zu verbessern? Oder sollten sich Entwickler stärker an der historischen Realität orientieren, auch wenn dies weniger Freiheiten beim Spieldesign bedeutet?
Dies sind Fragen, die die Fans von Assassin's Creed und die breitere Gaming-Community weiterhin beschäftigen werden, und die Botschaft von Ubisoft könnte nur ein weiterer Funke in der anhaltenden Suche nach einem Gleichgewicht zwischen historischer Genauigkeit und kreativer Freiheit sein.
Hier ist die vollständige Stellungnahme des Moderatorenteams von r/assassinscreed:
Nach der Veröffentlichung von Assassin's Creed Shadows haben sich immer mehr Leute in verschiedenen Online-Communitys, darunter auch in diesem Subreddit, zusammengefunden, um die historische Genauigkeit des Spiels zu diskutieren. Da wir diese endlose Debatte, die schon zu Tode diskutiert wurde und durch die jüngste offizielle Stellungnahme von Ubisoft noch verschärft wurde, alle satt haben, möchten wir die Teilnehmer dieser Diskussionen noch einmal daran erinnern, was der Sinn dieses Franchise ist und warum diese Diskussionen überhaupt keinen Sinn haben, außer böse Absichten zu vertuschen.

Assassin's Creed ist eine historische Fiktion. Das bedeutet, dass einige Orte, Ereignisse und Charaktere zwar auf dem wahren Leben beruhen und sogar eine gewisse Genauigkeit aufweisen, ihre Darstellungen jedoch zugunsten eines unterhaltsameren Videospiels übertrieben sind. Obwohl alle unsere Spielercharaktere bisher fiktiv waren, hat die Einführung von Yasuke einige zu der Annahme verleitet, dass die obige Regel nicht gilt. Das tut sie immer noch. Yasuke, der ein Samurai ist, hat, wie mehrere angesehene Historiker auf der ganzen Welt, darunter auch aus Japan, bestätigt haben, in der realen Welt möglicherweise keine so große Rolle gespielt wie in Shadows. Kein Problem. Es ist nur ein Videospiel. Nur ein Hinweis: Assassin's Creed ist nicht als Quelle tatsächlichen historischen Wissens gedacht. Es soll Sie zu Ihren eigenen Erkundungen inspirieren, nachdem es Ihnen einen flüchtigen Blick auf die Authentizität gewährt hat.
Es ist hier nicht der Ort, die historischen Aufzeichnungen zu diskutieren. Als Fans verstehen wir, dass diese Spiele einen faszinierenden Einblick in historische Umgebungen bieten. Es macht uns Spaß, sie mit tatsächlichen Aufzeichnungen zu vergleichen, aber wir legen bei diesem Franchise keinen Wert auf Genauigkeit. Wir spielen hauptsächlich aus anderen Gründen. Wenn Sie Ihre Enttäuschung über die Einbeziehung von Yasuke oder andere Ungenauigkeiten in Ubisofts Darstellung des feudalen Japans kommentieren möchten, verstehen Sie bitte, dass dies nicht das richtige Forum für diese Diskussion ist. Wenn Sie Ihre Frustration über diesen Thread teilen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich woanders umzusehen, weg von diesem Franchise und seinen Communities.

Alle weiteren Kommentare, die Yasukes sozialen Status in Frage stellen, seine Einbeziehung in das Spiel herabwürdigen oder Aussagen enthalten, die an die historische Genauigkeit grenzen, werden entfernt und führen zu einem Verbot.
Nur zur Info: Assassin's Creed Shadows erscheint offiziell am 15. November 2024. Wenn ihr die Gold oder Ultimate Edition vorbestellt, erhaltet ihr am 12. November Early Access. Das Spiel erscheint für Xbox Series X|S, PlayStation®5 und PC. Wenn ihr euch schon auf dieses Spiel freut, tragt es euch in euren Kalender ein!


























