Oppo A79 5G: Sein Vorteil liegt vor allem im Preis
Oppo ist ein oft unterschätztes Unternehmen. Es stellt fantastische Smartphones her, steht aber immer noch im Schatten seiner Konkurrenten. In Slowenien haben wir das Problem, dass einige großartige Marken hier nicht oder nur schwer erhältlich sind. OnePlus, Google Pixel, Nubia, ASUS und auch Oppo... Diese Unternehmen könnten den Markt aufmischen und den etablierten Herstellern Marktanteile abnehmen.
Oppos neuestes Smartphone, das A79, könnte das von Redmi-Handys und Samsungs A-Serie dominierte Mittelklasse-Segment ordentlich aufmischen. Sein größter Vorteil ist der Preis. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Variante mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher liegt bei rund 230 Euro. 5G-Unterstützung ist ebenfalls an Bord. Nicht schlecht. Telemach hat kürzlich ein eigenes Smartphone mit sehr ähnlicher Ausstattung, aber einem deutlich schwächeren Prozessor, für 180 Euro bzw. 1 Euro im Tausch gegen ein altes Gerät auf den Markt gebracht. Im direkten Vergleich geht Oppo als Sieger hervor.
Die Ingenieure haben das Oppo A79 5G-Telefon mit einem MediaTek Dimensity 6020-Prozessor ausgestattet. Wie bereits erwähnt, unterstützt es 5G-Mobilfunknetze. Darüber hinaus ist das Telefon mit einem Bildschirm mit einer Diagonale von 17,1 Zentimetern oder 6,72 Zoll, einer FHD+-Auflösung und einem ausgestattet Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz oder 90 Hertz. Verständlicherweise richtet sich das Telefon an einfache Benutzer, obwohl wir keinen Grund sehen, warum es nicht auch zum Spielen von Handyspielen mit niedrigerer Auflösung verwendet werden sollte.
Zur Aufnahme von Fotos und Videos sind im Smartphone Oppo A79 5G zwei Kameras verbaut, mit einer Auflösung von 50 Millionen und zwei Millionen Pixeln. Letzterer ist ein Tiefensensor und lässt sich kaum einer Kamera zuordnen. Nur die Hauptkamera wird nützlich sein, und das mehr oder weniger nur bei Tageslicht.
Für Videoanrufe verfügt das Telefon über eine Frontkamera mit einer Auflösung von acht Millionen Pixeln. Es gibt sogar einen speziellen Ultra-Clear Image-Algorithmus, der Fotos auf eine scheinbare Auflösung von 108 Millionen Punkten „ändert“. Wir müssen abwarten, wie das funktioniert bzw. in der Praxis aussieht.
Das Smartphone Oppo A79 5G ist außerdem mit einem 5.000-Milliamperestunden-Akku mit 33-Watt-Schnellladetechnologie ausgestattet. Dies sollte für mindestens einen ganzen Tag, wenn nicht vielleicht auch für einen halben Tag länger, ausreichen.
























