Googles „AI Overviews“ ab sofort in sechs neuen Ländern
Die Muttergesellschaft von Google, Alphabet, gab am Donnerstag, den 15. August, bekannt, dass sie ihre lang erwartete Benutzeroberfläche für Suchzusammenfassungen in weitere sechs Länder auf der ganzen Welt bringen wird. Nur zwei Monate nach der Veröffentlichung der neuen Web-Funktionalität und den anfänglichen Problemen hat Google nun beschlossen, die Funktionalität schneller zu erweitern.
Der Webgigant führte im Mai in den USA die „KI-Übersichten“ ein, die ganz oben in den Suchergebnissen vor den herkömmlichen Website-Links erscheinen. Zuvor wurden sie jedoch rund ein Jahr lang an einer begrenzten Anzahl von Nutzern getestet.
Die neue Funktion stieß bei ihrer Veröffentlichung auf heftige Kritik, nachdem Nutzer unglückliche Ergebnisse bei der Suche nach einem Pizzarezept gemeldet hatten oder der frühere US-Präsident Barack Obama als Muslim abgestempelt wurde.
Google reagierte recht schnell und kündigte das Update umgehend im Mai an. Damit einher ging eine klarere Einschränkung, welche Abfragen UI-generierte Antworten enthalten sollten, und Google entfernte außerdem Websites wie Reddit aus der Liste der Informationsquellen.
In einem Interview mit Reuters sagte er Hema BudarajaEin leitender Produktmanager bei Google sagte:Ich habe genügend Beweise, um sagen zu können, dass sich die Qualität stetig verbessert.“ Dabei verwies sie auf Daten, die Google intern erhebt und die belegen, dass Nutzer mit Zugriff auf die neue Funktion im Vergleich zu Nutzern, die keinen Zugriff hatten, eine höhere Zufriedenheit meldeten und auch mehr Zeit mit gezielteren Suchanfragen verbrachten.
KI-Übersichten werden in Brasilien, Indien, Indonesien, Japan, Mexiko und Großbritannien eingeführt. Zwei neue Sprachen stehen ebenfalls zur Verfügung: Portugiesisch und Hindi. Google hat außerdem die Darstellung von Webseiten geändert. Diese werden nun rechts neben den KI-generierten Suchergebnissen angezeigt und bieten mehr Links.
Google schrieb außerdem in einem Blogbeitrag, dass man intern die Möglichkeit weiterer Updates prüfe, die Links direkt in den Text der KI-Übersicht einfügen würden. Dies deckt sich mit Googles vorherigem Versprechen, sicherzustellen, dass „KI-Übersichten“ Web-Traffic auf relevante Websites lenken.
Die Aktualisierungen erfolgen vor dem Hintergrund von Bedenken, die die Medienbranche seit über einem Jahr hinsichtlich des Potenzials KI-gestützter Suchfunktionen äußert, Medienunternehmen Traffic abzunehmen. Budaraju erklärte, das neue Update werde einen „dreifachen Gewinn“ für Google, Verbraucher und Verlage bringen.


























