Wie testet man den Computer oder einzelne Komponenten?
Abseits des Hobbys können Benchmarks das beste Werkzeug sein, um Fehler im Computer (zeitnah) zu erkennen oder einfach zu überprüfen, ob alles in bester Ordnung ist. Der Vorgang ist sehr einfach. Sie installieren ein paar Programme, wählen die richtigen Einstellungen und warten, bis das Programm seine Arbeit erledigt. Wir nutzen sie auch, wenn wir Computer oder einzelne Komponenten testen. Es ist jedoch notwendig, die Endergebnisse zu verstehen, d. h. wie das Programm dorthin gelangt ist, unter welchen Bedingungen usw.
Tests mit speziellen Tools können unrealistisch sein oder ein schlechtes Bild davon vermitteln, wie sich der Computer bei alltäglichen Aufgaben verhält. Daher unterteilen wir Tests normalerweise in Analysen mit den unten aufgeführten (synthetischen) Programmen und in praktische Tests mit Programmen und Spielen, die vom Durchschnittsbenutzer gestartet werden. Die Ergebnisse der beiden Ansätze können sehr unterschiedlich sein.
Wenn Sie Ihre Testergebnisse später für einen Vorher-Nachher-Vergleich verwenden möchten, empfiehlt es sich, unter Bedingungen zu testen, die Sie leicht reproduzieren können. Es empfiehlt sich, ein frisch installiertes Windows-System zu verwenden, da dort weniger unnötige Prozesse im Hintergrund laufen. Bei Laptops empfiehlt es sich, getrennt im Akku- und im Netzbetrieb zu testen. Laptops verfügen zudem typischerweise über unterschiedliche Profile für leisen Betrieb und maximale Leistung, bei denen sich die Komponenten unterschiedlich verhalten – beispielsweise kann der Chip auf eine geringere Leistung beschränkt sein, die Lüfterkurve ist fast immer völlig anders usw.
Die Schaffung idealer Bedingungen spiegelt jedoch nicht die Art und Weise wider, wie wir den Computer tatsächlich nutzen. Unsere Computer sind voller Programme, viele Prozesse laufen im Hintergrund, von denen wir gar nicht wissen, dass sie existieren oder von denen wir sie im Laufe der Jahre der regelmäßigen Nutzung installiert haben. Für eine realistischere Darstellung testen Sie Ihren Computer unter den Bedingungen, unter denen Sie ihn täglich nutzen.
Testtools können auch hilfreich sein, wenn Sie Ihre CPU, Grafikkarte und Ihren RAM optimieren möchten. Wenn Sie die Spannung und Frequenz der CPU geändert haben, möchten Sie sicherstellen, dass sie auch bei anspruchsvollerem Betrieb stabil bleibt. Das Gleiche gilt für die Grafikkarte und beim Einschalten von XMP im BIOS, damit der RAM schneller arbeitet.
Wir brauchen ein Datenüberwachungstool
Nicht alle Prüfprogramme verfügen über integrierte Tools zur Überwachung wichtiger Komponentendaten, wie z. B. der Temperatur. Der Task-Manager ist ein sehr einfaches Tool, mit dem wir die Belastung unserer Komponenten überwachen können. Aber es gibt viel bessere Tools. Sie verwenden lieber den Task-Manager, um Programme/Prozesse zu beenden.
Wir benötigen detailliertere Daten zu Frequenzen, Stromverbrauch, Temperatur, Spannung und mehr, die die Programme anzeigen können. HWiINFO, MSI Afterburner und dergleichen.

Einige Spiele verfügen über integrierte praktische Tests, mit denen wir einfach überprüfen können, wie gut unser Computer funktioniert. Für andere müssen wir Programme verwenden, die uns während des Spielens die wichtigsten Daten anzeigen (fps, Verbrauch, Temperatur, 1 % niedrig usw.). HAFER ist ein Open-Source-Programm, das sich stets als zuverlässig erwiesen hat.
Prozessortests. Was verwenden?
Der Prozessor beeinflusst alles: wie schnell das System im Allgemeinen arbeitet, die Leistung von Spielen, allgemeinen Programmen, wie Multitasking sein wird ... Daher ist er neben der Grafikkarte die am häufigsten getestete und verglichene Komponente.
Wenn Sie einen halben Riesen für einen Prozessor ausgegeben haben, fragen Sie sich wahrscheinlich, ob er die erwartete Leistung erbringt. Gut, dass uns einige Programme zum Testen des Prozessors zur Verfügung stehen.
Cinebench 2024 – Single-Core- und Multi-Core-Leistung
Bei Prozessoren interessiert uns, wie Single-Core- und Multi-Core-Leistung aussieht und was das für die Spieleleistung bedeutet. Eines der beliebtesten Programme für diese Art von Tests ist Cinebench 2024.
Cinebench 2024 nutzt Redshift, die Rendering-Engine von Cinema 4D, zur Messung der Single- und Multi-Core-Leistung. Wir können selbst entscheiden, ob wir einen Schnelltest oder einen längeren Test durchführen möchten, um die Konsistenz und Stabilität der Leistung zu prüfen. Es gibt außerdem einen praktischen Benchmark für identische und konkurrierende Prozessoren, mit dem wir sofort sehen können, ob unser Prozessor die erwartete Leistung erbringt. Seit kurzem unterstützt das Tool auch neue Arm-Prozessoren wie den Snapdragon X Elite.
PCMark – den Alltag simulieren
Ein weiterer Oldtimer, der über die Jahre hinweg eines der besseren Prozessortestprogramme geblieben ist. PCMark ist eigentlich eine Sammlung verschiedener Tests, die den alltäglichen Gebrauch simulieren, wie etwa das Ausführen von Office-Programmen, das Surfen im Internet, das Streamen von Videos usw. Außerdem werden die Prozessorauslastung, die Temperatur und mehr angezeigt.
Obwohl es eine kostenlose Version gibt, ist die Sammlung an Tests begrenzt. Für ein anspruchsloses Testen und einen schnellen Vergleich genügen kostenlose Tests, für etwas Seriöseres muss man 28 Euro extra bezahlen.

Prime95 – „Warum folterst du mich?“
Möchten Sie herausfinden, wo die Obergrenze Ihres Prozessors liegt? Wenn Sie Ihren Prozessor quälen und seine Schaltkreise wirklich auslasten möchten, führen Sie das Programm aus Prime95, vor dem alle Prozessoren zittern. Nicht, weil sie nicht leistungsstark genug sind, sondern weil Prime95 unrealistische Prozesse ausführt. Das Ziel ist nur eines – den Prozessor zu „quetschen“. Es wird am häufigsten verwendet, um zu überprüfen, ob die beim Übertakten des Prozessors vorgenommenen Änderungen stabil sind.
Wir empfehlen es nicht für den Einsatz in Mini-PCs oder einfachen Laptops, deren Kühlsysteme für eine solche unerwartete Erwärmung zu schlecht sind.
Mixer ist ein besserer Freund. Es wird den Prozessor nicht quälen, aber es wird die Multi-Core-Leistung trotzdem gut testen. PugetBench Es eignet sich zum Testen der Leistung in Programmen wie Photoshop und DaVinci Resolve.

Leistungstests in Spielen
Um einen guten Anhaltspunkt dafür zu erhalten, wie sich Prozessor und Grafikkarte in Spielen schlagen, empfehlen wir Ihnen, verschiedene Genres zu testen. Es empfiehlt sich, sie in neueren, grafisch anspruchsvollen AAA-Spielen wie Alan Wake 2 oder Cyberpunk 2077 und einigen älteren Spielen wie The Witcher 3 oder Shadow of the Tomb Raider zu testen, in denen bereits ein praktisches Testsystem integriert ist. Wir empfehlen Ihnen, mindestens ein anderes Arcade-Spiel (zum Beispiel Forza) und einen Shooter/FPS (Valorant, Apex Legends, Call of Duty...) zu testen.
Installieren Sie MSI Afterburner, schalten Sie ein Overlay mit allen notwendigen Informationen ein und spielen Sie das Spiel wie gewohnt.
Wie teste ich eine Grafikkarte?
Gaming-Leistung und Videobearbeitungs- und Rendering-Leistung sind zwei sehr unterschiedliche Aufgaben. Eine Grafikkarte kann für Spiele großartig sein, aber beim Rendern liefert sie nicht die gleichen Ergebnisse.
3DMark ist das wohl bekannteste Grafikkarten-Testprogramm und wird auch zum Testen von Handys verwendet. Wie PCMark ist es eine Sammlung von Tests, darunter die am häufigsten verwendeten Module Time Spy und Firestrike. Die Basisversion ist kostenlos, für alles Weitere fallen jedoch gut 30 Euro an.


FurMark ist dasselbe wie Prime95, jedoch für extreme Tests der Grafikkarte. In den meisten Fällen ist es unnötig, kann aber praktisch sein, um die Grafikkarte schnell zu testen und zu sehen, ob sie stabil läuft, ob sie schnell überhitzt usw. Es wird nicht zum Testen von Laptops und Mini-PCs empfohlen.
Cinebench 2024 hat vor kurzem die Möglichkeit erhalten, Grafikkarten zu testen, und Sie können auch Blender und V-Ray zum Testen der Raytracing-Funktionen.
SSD, RAM und andere Komponenten
Verwenden Sie zum Testen von Laufwerken CrystalDiskMark, das Ihnen die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten anzeigt. RAM wird schwieriger zu testen sein. AIDA64 kann Ihnen seine Geschwindigkeiten und Latenzzeiten anzeigen, es sind uns jedoch keine vergleichbaren Tools zum Testen von CPUs und Grafikkarten bekannt. Um die Stromversorgung zu testen, benötigen Sie ein spezielles Werkzeug, das nicht in jeder Werkstatt zu finden ist.
Wenn Sie wissen möchten, wie gut oder schlecht Ihr Computer arbeitet, stehen Ihnen jetzt alle Tools zur Verfügung, die Sie benötigen.


























