Hacker haben den neuen Kindle bereits freigeschaltet
Ende letzten Jahres stellte Amazon aktualisierte Versionen der E-Reader Kindle und Kindle Paperwhite vor. Der Kindle Paperwhite erhielt eines der umfangreichsten Design-Updates überhaupt, inklusive eines größeren Bildschirms. Das Einsteigermodell wurde in einer neuen Farbe und mit einigen weiteren Verbesserungen, darunter höheren Geschwindigkeiten, ausgestattet.
Es ist keine revolutionäre Transformation der E-Reader, mit der auch niemand gerechnet hat. Dabei handelt es sich um zwei neue Geräte, die die bereits guten Grundlagen ihrer Vorgänger übernommen und verbessert haben. Dies ist genug, dass insbesondere der neue Kindle die Aufmerksamkeit sowohl von Liebhabern elektronischer Bücher als auch von fortgeschrittenen Hackern auf sich gezogen hat.
Einer Gruppe ambitionierter Hacker ist es kürzlich gelungen, den Schutz des Kindle-E-Book-Readers von 2024 zu knacken. Die Software WinterBreak schaltet damit alle Funktionen des installierten Linux-Betriebssystems frei. Mit ihrer Hilfe können Nutzer Werbung deaktivieren, einen Bildschirmschoner einstellen, den Dunkelmodus aktivieren und beliebige Anwendungen sowie einfache Handyspiele installieren. Besonders hervorzuheben ist dabei der E-Book-Reader KOReader, der Formate wie EPUB, PDF, DjVu, XPS, CBT, CBZ, FB2, PDB, TXT, HTML, RTF, CHM, DOC, MOBI und sogar ZIP-Dateien unterstützt.
Die Installation der Hacking-Software WinterBreak ist nicht ungefährlich. Obwohl die Anleitung relativ einfach zu befolgen ist, erlischt dadurch sowohl die Garantie als auch der Support für Ihren Kindle. Weitere Informationen zu WinterBreak finden Sie unter dem angegebenen Link. https://koreader.rocks/.

























