Tricks und Tipps
26.06.2025 14:30

Mit anderen teilen:

Aktie

Wie erfährt ChatGPT, wer Sie sind?

ChatGPT hat seine Speicherfunktion verbessert, sodass es jetzt Ihre persönlichen Vorlieben lernen kann und so natürlichere und personalisiertere Interaktionen ermöglicht.
Wie erfährt ChatGPT, wer Sie sind?

ChatGPT hat kürzlich eine verbesserte Funktion zum Speichern von Benutzerdaten eingeführt. Wo es zuvor notwendig war, Ihre Interessen und persönlichen Informationen bei jedem Gespräch erneut anzugeben, kann ChatGPT diese Informationen nun speichern und in nachfolgenden Gesprächen verwenden. Dies ermöglicht ein persönlicheres, natürlicheres und maßgeschneidertes Erlebnis. Dies spart Zeit.

Wie erfährt ChatGPT, wer Sie sind?

Für eine effizientere Nutzung empfiehlt es sich, sich zunächst mit einem Namen oder Spitznamen vorzustellen. Dasselbe gilt für Informationen über nahestehende Personen oder Haustiere, die Sie häufig erwähnen. So kann ChatGPT die Informationen in verschiedenen Kontexten verwenden – von humorvollen Spitznamen für lockere Gespräche bis hin zu ernsteren Titeln für Geschäftsgespräche oder ähnliche Themen.

Spezifische Details für ein besseres Erlebnis

Wenn Sie vorherige Gespräche fortsetzen oder bestimmte Informationen ändern möchten, seien Sie so konkret wie möglich. Statt allgemeiner Formulierungen wie „Meine Reisepläne haben sich geändert“ geben Sie Details an, wie zum Beispiel: „Ursprünglich hatte ich eine Reise nach Spanien geplant, aber jetzt steht Portugal auf meiner Liste.“ So kann ChatGPT frühere Informationen einfacher und schneller abrufen. In den meisten Fällen gilt: Je mehr Mühe Sie sich bei der Eingabeaufforderung geben, desto besser sind die Ergebnisse.

Schrittweises Hinzufügen von Informationen

Informationen müssen nicht unbedingt auf einmal geteilt werden. Eine verteilte Präsentation ermöglicht eine natürlichere und effektivere Art, den Benutzer kennenzulernen, ähnlich wie in menschlichen Beziehungen. Die schrittweise Einführung von Informationen ermöglicht es ChatGPT, den Kontext einzelner Details besser zu verstehen und so eine höhere Genauigkeit und Relevanz der Antworten zu gewährleisten. Darüber hinaus kann dieser Ansatz einer Informationsüberflutung vorbeugen, die andernfalls die Effektivität der Interaktion beeinträchtigen könnte.

Speicherüberprüfung und -aktualisierung

ChatGPT ermöglicht es Nutzern, jederzeit zu überprüfen, was die KI über sie gespeichert hat. Durch die Frage „Was hast du dir über mich gemerkt?“ können Nutzer die gespeicherten Informationen schnell überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. So wird sichergestellt, dass die Antworten stets aktuell und relevant sind. Regelmäßige Überprüfungen ermöglichen es Nutzern, die Richtigkeit der gespeicherten Informationen sicherzustellen und Missverständnisse bei zukünftigen Interaktionen zu vermeiden. Sensible oder veraltete Daten können zudem entfernt oder geändert werden, was ein höheres Maß an Datenschutz gewährleistet.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
ChatGPT


Was lesen andere?