Alternative zu WhatsApp – ohne Internet und ohne Tracking
Twitter-Mitbegründer Jack Dorsey entwickelt eine neue Messaging-App namens Bitchat, die absolute Privatsphäre bietet und mit beliebten Messaging-Apps wie WhatsApp und Telegram konkurrieren soll. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem neue EU-Vorschriften die Verschlüsselung schwächen und die Überwachung von Nachrichten ermöglichen könnten, selbst wenn diese zwischen Absender und Empfänger verschlüsselt sind.
Der Hauptvorteil der Bitchat-App besteht darin, dass sie nicht das Internet nutzt. Stattdessen werden Nachrichten über ein dezentrales Bluetooth-Netzwerk übertragen. Jede Nachricht wird automatisch von einem Gerät zum anderen weitergeleitet (innerhalb einer Reichweite von bis zu 300 Metern), bis sie den Empfänger erreicht. Dank der AES-256-GCM-Verschlüsselung ist der Inhalt nur für den Empfänger zugänglich, Vermittler oder Dritte können die Nachricht nicht lesen.
Die Übermittlungszeit einer Nachricht hängt von der Anzahl der Nutzer und ihrer Entfernung ab. Da alles über Bluetooth erfolgt, kann die Anwendung weder zensiert noch deaktiviert werden, selbst wenn das Land den Zugang zum Internet oder zu Mobilfunknetzen sperrt. Die Messaging-App Bitchat unterstützt alle grundlegenden Funktionen wie Gruppenchats, Favoritenkontakte und Ping-Benachrichtigungen, jedoch ohne Konten, Telefonnummern oder permanente Benutzer-IDs. Dadurch ist es praktisch unmöglich, Nachrichten einer einzelnen Person zuzuordnen.
Die App wird derzeit von 10.000 iPhone-Nutzern getestet. Ob die neue Messaging-App Bitchat öffentlich verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt – eine Ankündigung wird aber in den nächsten Monaten erwartet.