Informatik, Telefonie
25.07.2025 14:01

Mit anderen teilen:

Aktie

Chinesischer Roboter Walker S2 wechselt seine Batterie selbst

UBTech Robotics aus China stellt Walker S2 vor – einen humanoiden Industrieroboter, der die Batterie automatisch wechselt und so unterbrechungsfreies Arbeiten ermöglicht.

Foto: UBTech
Foto: UBTech

Während Elon Musk weiterhin fest davon überzeugt ist, dass der humanoide Roboter Optimus Tesla eines Tages Milliardenumsätze bescheren wird, verschärft sich der Wettbewerb rasant. Besonders hervorzuheben ist der neue Industrieroboter Walker S2 des chinesischen Unternehmens UBTech Robotics. Der Walker S2 ist der neueste humanoide Roboter für die Industrie, vergleichbar mit Teslas Optimus der zweiten Generation.

Die Neuheit verfügt tatsächlich über 11 Freiheitsgrade in seinen Händen, was es ihm ermöglicht, zerbrechliche oder komplexe Objekte präzise zu manipulieren – ähnlich wie Optimus. Der neue Roboter kann sich mit einer Geschwindigkeit von 2 Metern pro Sekunde bewegen, sich bis zu einem Winkel von 170° beugen oder tief in die Hocke gehen und seinen Oberkörper um 162° drehen. Dank künstlicher Intelligenz, die auf einem großen Sprachmodell basiert, ermöglicht er zudem Sprachsteuerung und die Interaktion mit Menschen.

Der Walker S2 übertrifft den Optimus jedoch in seiner 24/7-Autonomie. Während der Optimus sich selbst an ein Ladegerät anschließen kann, kann der Walker S2 seine Batterie an einer speziellen Station automatisch wechseln und den Betrieb in nur drei Minuten wieder aufnehmen. Das Konzept stammt vom rasant wachsenden Elektrofahrzeugmarkt in China, wo Unternehmen wie NIO täglich über 100.000 Batteriewechsel durchführen, insgesamt über 80 Millionen. Ihr „Battery-as-a-Service“-Modell ermöglicht eine schnellere Fahrzeugbereitstellung und niedrigere Preise.

UBTech hat diesen Ansatz auf die Welt der Robotik übertragen und den weltweit ersten humanoiden Roboter mit automatischem Batteriewechsel entwickelt. Das Ergebnis? 24/7-Betrieb und eine ernsthafte Bedrohung für Teslas Roboterdominanz.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Robotik

Verbindungen



Was lesen andere?