iPhone 17 Pro und 17 Pro Max: Neues Design, A19 Pro Chip, verbesserter Akku
Apple hat heute das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max mit neuem Design für höhere Leistung und deutlich längere Batterielaufzeit angekündigt. Beide Modelle werden vom effizientesten A19 Pro Chip aller Zeiten angetrieben und unterstützen fortschrittliche Foto-/Videofunktionen, AAA-Gaming und Apple Intelligence. Der Schlüssel zur Innovation ist Apples Kühlsystem in Form eines einschichtigen Aluminium-Unibody-Gehäuses, das die Wärme effizient verteilt und gleichzeitig einen größeren Akku ermöglicht.
Thermische Architektur für konsistentere Leistung
Das neue Gehäuse aus Aluminiumlegierung der 7000er-Serie verfügt über eine Plattform auf der Rückseite für zusätzlichen Innenraum und einen Antennenring am Rand für den stärksten Empfang aller Zeiten. Ein in das Gehäuse eingeschweißtes Kühlsystem mit deionisiertem Wasser leitet die Wärme vom A19 Pro-Chip ab und verteilt sie anschließend im Gehäuse. Das Ergebnis ist eine höhere Dauerleistung bei angenehmen Oberflächentemperaturen und eine spürbar längere Akkulaufzeit. Über USB-C lassen sich bis zu 50 % in ca. 20 Minuten aufladen.
Größere Pro-Bildschirme, noch stärkerer Schutz
Erhältlich in 6,3 Zoll und 6,9 Zoll Super Retina XDR mit bis zu 120 Hz ProMotion, Always-On und 3000 Nits Spitzenhelligkeit. Ceramic Shield 2 mit Antireflexbeschichtung bietet 3x bessere Kratzfestigkeit. Erstmals schützt Ceramic Shield auch die Rückseite und verbessert die Rissbeständigkeit im Vergleich zu früheren Modellen mit Glasrückseite um das bis zu 4-Fache.
A19 Pro: Schnellste CPU/GPU und Multi-Core-Beschleunigung für KI
Das A19 Pro verfügt über eine 6-Kern-CPU (die schnellste in einem Smartphone) und eine 6-Kern-GPU mit größerem Cache, mehr Systemspeicher und neuronalen Beschleunigern in jedem Grafikkern. Zusammen mit der 16-Kern-Neural Engine beschleunigt es generative Modelle auf dem Gerät, hardwarebeschleunigtes Raytracing und höhere Bildraten in AAA-Spielen. Die Serie führt außerdem den N1-Wireless-Chip mit Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und Thread für schnelleren, zuverlässigeren Personal Hotspot und AirDrop ein.
Pro-Fotosystem: drei 48-MP-„Fusion“-Kameras und Center Stage-Frontkamera
Auf der Rückseite befinden sich drei 48-MP-Fusion-Kameras: eine Hauptkamera, eine Ultraweitwinkelkamera und ein brandneues Teleobjektiv mit Tetraprisma und einem 56-Zoll-%-Sensor. Es gibt einen 4-fachen optischen Zoom bei 100 mm für klassische Porträts und einen 8-fachen optischen Zoom bei 200 mm – der längsten Brennweite, die es je auf einem iPhone gab. Die Photonic Engine nutzt verstärkt maschinelles Lernen, um natürliche Texturen zu erhalten, Rauschen zu reduzieren und die Farbgenauigkeit zu verbessern; der digitale Zoom reicht bis zu 40-fach.
Auf der Vorderseite befindet sich eine neue Center-Stage-Kamera mit einem quadratischen, größeren Sensor (bis zu 18 MP). Sie ermöglicht Querformat-Selfies ohne Drehen des Telefons, die Benutzeroberfläche erweitert den Rahmen automatisch für Gruppenaufnahmen und kann gleichzeitig von vorne und hinten (Dual Capture) in 4K HDR mit erweiterter Stabilisierung aufnehmen.
Zum ersten Mal auf einem Telefon: ProRes RAW, Apple Log 2 und Genlock
Der Videobereich unterstützt Dolby Vision HDR, 4K120, ProRes Log und ACES. Zu den neuen Funktionen gehören ProRes RAW, Apple Log 2 und „Genlock“, die präzise Synchronisierung von Filmmaterial zwischen mehreren Kameras ohne manuelle Ausrichtung. Final Cut Camera, Blackmagic Camera und das neue Blackmagic Design Camera ProDock werden unterstützt; für Entwickler stehen APIs zur Verfügung.
eSIM und größerer Akku in Versionen ohne physische SIM-Karte
Modelle ohne physische SIM-Karte (in ausgewählten Märkten) nutzen den frei gewordenen Platz für einen noch größeren Akku und bis zu +2 Stunden Videowiedergabe.
iOS 26 und Apple Intelligence
iOS 26 wird einen neuen Liquid Glass-Look, Live-Übersetzung für Text und Audio, erweiterte visuelle Intelligenz (Suche/Aktionen vom Screenshot), neue Anruf-/Nachrichtenfilter und neue Funktionen in CarPlay, Apple Music, Maps, Wallet und der Apple Games-App einführen.
Der Preis für die Pro-Version beginnt bei etwa 1.300 Euro für die 256-GB-Version und für die Pro Max bei etwa 1.500 Euro für 256 GB.