Spotify führt höhere Audioqualität für Premium-Benutzer ein
Verlustfrei für Premium-Benutzer
Spotify Lossless ist ab dem 10. September in über 50 Ländern verfügbar, weitere folgen in Kürze. Nutzer erhalten eine Benachrichtigung, sobald die Funktion aktiviert ist, und alle Songs werden mit dem „Lossless“-Symbol gekennzeichnet. Spotify hat bestätigt, dass fast sein gesamter Katalog mit dieser Funktion ausgestattet sein wird.
Die größte Überraschung? Lossless ist für Premium-Nutzer ohne zusätzliche Kosten verfügbar. Frühere Gerüchte deuteten auf einen zusätzlichen kostenpflichtigen Dienst hin. Music ProDarüber hinaus können Benutzer weiterhin zwischen vorhandenen Qualitätseinstellungen („Niedrig“, „Normal“, „Hoch“ und „Sehr hoch“) wählen, was mehr Flexibilität bei der Datennutzung und Inhaltsspeicherung bietet.
Spotify Lossless ermöglicht die Audiowiedergabe bis zu 24-Bit/44,1 kHz FLACDies ist eine höhere Auflösung als die CD-Qualität (16 Bit/44,1 kHz) und fällt in die Kategorie des sogenannten Hi-Res-Audios, obwohl Apple Music noch höhere Auflösungsstufen (bis zu 24 Bit/192 kHz) bietet.
Geräteunterstützung und Einschränkungen
Spotify Lossless funktioniert auf einer Vielzahl von Geräten – von Mobiltelefonen über Tablets bis hin zu Desktop-PCs – sowie auf Geräten, die Spotify Connect unterstützen. Marken wie Sony, Bose und Sennheiser werden unterstützt.
Da Bluetooth derzeit nicht genügend Bandbreite für verlustfreies Audio bietet, empfiehlt Spotify die Verwendung einer WLAN-Verbindung, kabelgebundener Kopfhörer oder Lautsprecher und mit Spotify Connect kompatibler Geräte.
So aktivieren Sie Spotify Lossless
Sobald die Funktion aktiviert ist, können Benutzer sie in der Spotify-App unter „Einstellungen und Datenschutz“ > „Medienqualität“, wo neben anderen Optionen „Verlustfrei“ angezeigt wird. Es ist wichtig, die Funktion auf jedem Gerät einzeln manuell zu aktivieren. Während der Wiedergabe wird in der Ansicht „Aktuelle Wiedergabe“ ein „Verlustfrei“-Indikator angezeigt, der die Wiedergabequalität bestätigt.
Spotify hat mit der Einführung von „Lossless“ einen der größten Wünsche seiner Nutzer erfüllt. Zwar bietet die Funktion noch keine vollständige Unterstützung über Bluetooth, stellt aber einen deutlichen Fortschritt in der Klangqualität dar. Damit will Spotify den Vorsprung der Konkurrenz, insbesondere von Apple Music, verringern und seine treuesten Hörer binden.