Windows 10 wird eingestellt! Was müssen Sie vor dem 14. Oktober 2025 wissen?
Weniger als einen Monat vor dem offiziellen Support-Ende für Windows 10 erhöht Microsoft erneut den Druck auf Nutzer, die das Betriebssystem noch nutzen. Das Unternehmen erinnert daran, dass Windows 10 22H2 (Home, Pro, Enterprise, Education und IoT Enterprise) nach dem 14. Oktober 2025 keine Updates mehr erhält.
Dieses Datum markiert auch das Ende des Supports für Windows 10 2015 LTSB und Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2015. Das Sicherheitsupdate vom Oktober ist das letzte. Danach erhalten die Geräte keine monatlichen Sicherheits- und Vorschauupdates mehr, die vor den neuesten Bedrohungen schützen.
Microsoft bietet Privatanwendern die Möglichkeit, den Support über das Extended Security Update (ESU)-Programm um weitere 12 Monate zu verlängern.
Wenn Sie noch Windows 10 verwenden, haben Sie folgende Möglichkeiten:
1. Backup-Aktivierung (kostenlos)
Synchronisieren Sie Ihre Einstellungen über OneDrive mit der Cloud (5 GB freier Speicherplatz). Erfordert ein Microsoft-Konto.
2. Sammeln Sie 1.000 Microsoft Rewards-Punkte (kostenlos)
Sie können Punkte sammeln, indem Sie Bing verwenden, im Microsoft Store einkaufen, mit Edge surfen oder Aufgaben auf der Xbox-Plattform erledigen. Tauschen Sie diese gegen erweiterten Support ein.
3. Zahlung neu berechnet 28 Euro
Benutzer außerhalb der USA können für etwa 28 € eine einjährige Supportverlängerung erhalten. Die Preise können je nach Region variieren.
4. Inoffizielle Option
Mit dem kostenlosen UpDownTool können Sie auf die Version Windows 10 LTSC 2021 umsteigen, die bis 2032 Sicherheitsupdates erhält.
Microsoft empfiehlt ein Upgrade auf Windows 11. Dies können Sie tun, indem Sie Ihren vorhandenen PC aktualisieren oder einen neuen mit bereits installiertem Windows 11 kaufen. Allerdings sind nicht alle PCs für das Upgrade geeignet. Sollte Windows 11 Sie nicht überzeugen, ziehen Sie einen Umstieg auf Linux (Mint, Zorin OS, Wubuntu, KDE Plasma) oder ein Chromebook in Erwägung. Beides können je nach Bedarf gute Alternativen sein.