Windows 10: Kostenlose Sicherheitsupdates in Europa ohne Bedingungen
Auf Druck der Verbraucherorganisation Euroconsumers hat Microsoft die Bedingungen für die Extended Security Updates (ESU) für Windows 10 geändert. Wenn der Support für Windows 10 am 14. Oktober offiziell endet, erhalten Verbraucher im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) kostenlose Sicherheitsupdates, ohne dass sie die Windows-Sicherung aktivieren müssen.
Ursprünglich verlangte Microsoft von den Nutzern, die Windows-Sicherung zu aktivieren, die mit OneDrive und einem Microsoft-Konto verknüpft ist. Dies konnte dazu führen, dass der freie Speicherplatz von 5 GB überschritten wurde und zusätzliche Kosten anfielen. Nach Intervention der Gruppe Euroconsumers gab Microsoft nach und hob diese Anforderung für Nutzer im EWR auf.
Die Verbraucherschutzorganisation Euroconsumers begrüßte den Schritt und wies darauf hin, dass Nutzer ihre Apps, Einstellungen oder Anmeldeinformationen nicht mehr sichern müssten, um Updates zu erhalten. Microsoft bestätigte die Änderung mit der Begründung, man wolle „den lokalen Erwartungen entsprechen“.
Benutzer außerhalb des EWR müssen weiterhin Windows Backup aktivieren, 30 US-Dollar bezahlen oder 1.000 Microsoft Rewards-Punkte einlösen, um ESU zu erhalten. Kostenlose Updates sind bis zum 13. Oktober 2026 verfügbar, während Unternehmen bis zu drei Jahre zusätzlichen Schutz erwerben können.
Euroconsumers fordert Microsoft nun auf, den Zeitraum für kostenlose Updates zur Vermeidung von Sicherheitsrisiken über das Jahr 2026 hinaus zu verlängern. Microsoft hat auf diese Forderungen bisher nicht reagiert.

























