Telefonie
13.11.2025 14:49

Mit anderen teilen:

Aktie

Schadet Schnellladen dem Akku meines Handys?

Der YouTube-Kanal HTX Studio hat einen Test durchgeführt, um die Auswirkungen von Schnellladen auf Smartphone-Akkus zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass der Kapazitätsunterschied nach 500 Ladezyklen unabhängig von der Ladegeschwindigkeit minimal ist.
Foto: HTX Studio
Foto: HTX Studio

Das Team des neuen YouTube-Kanals HTX Studio hat einen ausführlichen Test durchgeführt, um herauszufinden, ob Schnellladen die Akkulaufzeit tatsächlich beeinträchtigt. In dem 7-minütigen Video untersuchen sie, ob es besser ist, den Akku über Nacht langsam aufzuladen oder ihn zwischen 30 und 80 Prozent zu halten.

Methodik

Sie verwendeten 10 iPhone 12 und 10 iQOO 7-Telefone, die in vier Gruppen aufgeteilt wurden:

  • Schnellladen: iPhone mit 20 W, iQOO mit 120 W
  • Langsames Laden: iPhone mit ca. 5 W, iQOO mit 18 W
  • Optimaler Bereich: Laden nur zwischen 30 % und 80 %
  • Kontrollgruppe: Ein iPhone und ein iQOO wurden 6 Monate lang nicht aufgeladen.

Das Laden und Entladen erfolgte automatisiert über eine App, die den Ladevorgang bei 5 % aktivierte. Nach 500 Zyklen ergaben sich folgende Ergebnisse:

  • iPhone 12: 0,5 % weniger Kapazität beim Schnellladen
  • iQOO 7: 0,3 % geringere Kapazität beim Schnellladen
  • Ladezeit zwischen 30 und 80 V (%): 4 % mehr Kapazität auf dem iPhone, 2,5 % auf dem iQOO

Abschluss

Schnellladen hat keinen signifikanten Einfluss auf die Akkukapazität, während Laden im optimalen Bereich leichte Vorteile bietet. Das Video geht auch auf die Akku-Lagerung ein, bei der nach einer Woche kein Unterschied festgestellt wurde. Es schließt mit einer persönlichen Geschichte über das erste iPhone eines Testnutzers.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Android ios

Verbindungen



Was lesen andere?

_Rahmen('