Apps und Add-ons
22.11.2025 15:00

Mit anderen teilen:

Aktie

WeatherNext 2: Googles KI, die das Wetter in einer Minute vorhersagt.

Am 17. November stellte Google WeatherNext 2 vor, ein fortschrittliches, KI-gestütztes Wettervorhersagesystem. Das neue Modell ist bis zu achtmal schneller, genauer und bereits in Dienste wie Google Maps, Pixel Weather und Vertex AI integriert.
WeatherNext 2: Googles KI, die das Wetter in einer Minute vorhersagt.

Google hat kürzlich WeatherNext 2 vorgestellt, sein neuestes KI-gestütztes Wettervorhersagesystem. Es stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber der ersten Version dar. Laut Google liefert das neue Modell bis zu achtmal schnellere Vorhersagen und übertrifft das ursprüngliche WeatherNext in wichtigen Bereichen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit um 99,9 Prozent. Das System wurde von DeepMind und Google Research entwickelt.

Die Weiterentwicklung basiert auf einer neuen Architektur namens Functional Generative Network (FGN). Dieses Modell fügt den Berechnungen gezielt kleine Zufallssignale hinzu, um natürliche atmosphärische Schwankungen nachzubilden. Da die reale Atmosphäre von ständigen Unregelmäßigkeiten geprägt ist, ermöglicht dieser Ansatz eine realistischere Simulation von Wettersystemen und genauere Vorhersagen.

Eine der größten Verbesserungen ist die Geschwindigkeit. WeatherNext 2 erstellt Vorhersagen fast achtmal schneller als sein Vorgänger. Während physikalische Modelle stundenlange Verarbeitung auf Supercomputern benötigen, liefert Googles KI Ergebnisse in weniger als einer Minute mit einem einzigen TPU-Chip. Zudem werden die Vorhersagen stündlich statt alle sechs Stunden aktualisiert, wodurch Wetteränderungen früher erkannt und schneller in die Dienste integriert werden.

WeatherNext 2 verarbeitet nicht nur einzelne Datenpunkte, sondern erfasst die komplexen Wechselwirkungen zwischen Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Wind. Laut den Entwicklern erkennt das System extreme Wetterereignisse wie Hurrikane genauer und prognostiziert deren Zugbahnen bis zu drei Tage im Voraus. Auch Hitzewellen kann es frühzeitig erkennen. Google weist jedoch darauf hin, dass Niederschlagsvorhersagen (Regen und Schnee) aufgrund unvollständiger Trainingsdaten noch weniger zuverlässig sind.

WeatherNext 2 ist bereits in verschiedene Google-Dienste integriert, darunter die Google-Suche, die Pixel-Wetter-App und die Google Maps Platform über die Weather API. Die verbesserten Vorhersagen werden in Kürze direkt in Google Maps verfügbar sein. Forscher und Entwickler können das Modell über Google Earth Engine, BigQuery und das Vertex AI Early Access Program nutzen.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Google

Verbindungen



Was lesen andere?

_Rahmen('