Telefone
14.09.2023 14:22

Mit anderen teilen:

Aktie

Das iPhone Mini hat den Feudalherren nicht überzeugt, also geht er

Das iPhone Mini hat den Feudalherren nicht überzeugt, also geht er

Am 12. September stellte Apple eine neue Reihe von iPhone 15-Telefonen vor, unter denen wir (erwartungsgemäß) die iPhone Mini-Version nicht sahen. Der Grund ist ganz einfach. Die Mini-Version verkaufte sich nicht gut, weil sie einige unüberwindbare Mängel aufwies und weil die Leute derzeit nach größeren Telefonen suchen. Aber es ist noch nicht alles verloren. 

Der Abgang des iPhone Mini war ein langer Prozess, der letztes Jahr begann. Apple hat die iPhone 14-Serie ohne Nachfolger für das 13 Mini angekündigt. Der Mini blieb jedoch wie die übrigen Modelle der 13er-Serie den größten Teil des Jahres 2023 im Verkauf, doch kurz vor der Ankündigung der neuen Serie wurde das gesamte Werbematerial zurückgezogen und aus dem Verkauf genommen.

Nachdem das Mini aus der 15er-Serie ausgeschieden ist – was keine Überraschung war – und auch das 13 Mini nicht mehr im Apple-Sortiment erhältlich ist, hat sich das kleine iPhone nun endgültig verabschiedet. Für die wenigen Nutzer, die kompakte Smartphones und iPhones gleichermaßen schätzen, ist das verständlicherweise eine traurige Nachricht. Doch überraschend ist es nicht. Kleinere Smartphones haben zwar ihre Vorteile, aber auch Nachteile. Zumindest beim iPhone Mini war der Akku im Vergleich zu anderen Modellen deutlich kleiner und hielt oft nicht einmal einen ganzen Tag durch. Dieses Problem hat sich über die Jahre nur noch verschlimmert.

Kleinere Bildschirme eignen sich auch nicht zum Genießen von Multimedia-Inhalten oder zum Spielen von Spielen. Befürworter kompakter Telefone werden ihr Mini trotz aller Mängel vermissen. Aber wir haben einige tröstliche Neuigkeiten.

Apple hat die neueste iPhone 15-Serie in zwei Größen auf den Markt gebracht. iPhone 15 und iPhone 15 Pro werden mit einem 6,1-Zoll-Bildschirm erhältlich sein, was sie zu kompakteren Telefonen macht (iPhone 15 Plus und iPhone 15 Pro Max sind größer und haben einen 6,7-Zoll-Bildschirm). Natürlich sind das größere Abmessungen als beim iPhone Mini, aber dennoch ein zufriedenstellender Kompromiss.

Android-Nutzer müssen sich vorerst keine Sorgen machen. Da das Android-Ökosystem so viele Hersteller umfasst, erscheint jedes Jahr mindestens ein Smartphone mit einer Bildschirmdiagonale von 6 Zoll oder weniger, obwohl der Trend eindeutig ist – die Hersteller bevorzugen größere Geräte.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Apfel

Verbindungen



Was lesen andere?

_Rahmen('