Kann das Huawei Mate 60 Pro eine Verbindung zu einem 5G-Netzwerk herstellen?
Ausländische Online-Medien (hauptsächlich Chinesen) berichten, dass das neue Smartphone Huawei Mate 60 Pro (Verkaufspreis 960 US-Dollar) einen 5G-Chip enthält, wir haben jedoch derzeit keine offizielle Bestätigung von Huawei erhalten.
Huawei hat das Mate 60 Pro mit bemerkenswert wenig Tamtam veröffentlicht, was für ein solches Flaggschiff-Smartphone überraschend ist. Sie haben auch nicht alle Details verraten, einschließlich des Chipsatzes/Prozessors, der normalerweise ganz oben auf der Liste der Spezifikationen steht. Jede Erwähnung des Chipsatzes fehlt auffallend in der offizielle Telefonseite, aber es wird von einem „besseren Kommunikationserlebnis“ und einer „stabileren Netzwerkverbindung“ gesprochen, obwohl dies kein gutes Indiz dafür ist, dass es sich wirklich um 5G-Konnektivität handelt.
Diese Informationen sind in sogenannten „Unboxing“-Videos des Telefons und in Online-Testberichten aufgetaucht. Darüber berichtete auch ein Tech-Medienunternehmen. Gizmochina, wonach das Gerät den Kirin 9000 für 5G-Unterstützung und Satellitentelefonie enthalten wird. Dabei soll es sich um die neueste Version des Kirin-Chipsatzes handeln, der zuletzt 2020 in der Mate 40-Serie zu sehen war. Gizmochina warnt jedoch, dass es „nur sehr wenige bestätigbare Informationen“ darüber gebe, ob das Unternehmen mit den neuen Prozessoren wirklich autark geworden sei.
Wenn das Huawei Mate 60 Pro einen eigenen 5G-Chip enthalten würde, wäre das ein großer Meilenstein für den chinesischen Riesen. Im Jahr 2019 verbot die US-Regierung US-Unternehmen aus Gründen der nationalen Sicherheit, Software und Ausrüstung an Huawei zu verkaufen. Für Huawei wurde es noch schlimmer, als die USA es ausländischen Chipherstellern, die US-Technologie besitzen, schwerer machten, mit dem Unternehmen Geschäfte zu machen.
Nachdem Huawei begann, die vorhandenen Chips nicht mehr vorrätig zu haben, tauchten Gerüchte auf, dass das Unternehmen alle seine Anstrengungen auf die Entwicklung von 5G-Chips unter Verwendung chinesischer Technologie und der Hilfe von SMIC konzentrierte.
SMIC soll bei der Herstellung der Chips die 7-Nanometer-Technologie nutzen. Dies ist immer noch nicht so effizient wie die 4-Nanometer- und 3-Nanometer-Prozesse der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC). Es stellt Chips für Apple, NVIDIA und Google her. Dennoch gibt es Bedenken, dass alle bisherigen Blockaden China in die Selbstständigkeit getrieben haben, was im Widerspruch zu den Plänen der US-Regierung steht, die mit den Maßnahmen die chinesische Produktion und Technologieentwicklung zu lahmlegen hoffte.
Wir haben die slowenische Huawei-Vertretung um einen Kommentar gebeten, aber noch keine Antwort erhalten.
Was bedeutet die potenzielle 5G-Konnektivität für slowenische Kunden? Die Inkompatibilität mit Google-Programmen wird weiterhin ein großes Hindernis für Nutzer darstellen. Natürlich gibt es Lösungen/Anwendungen, die mithilfe virtueller Umgebungen eine nahezu fehlerfreie Nutzung beliebter Google-Programme ermöglichen, für viele Menschen ist dies jedoch keine sinnvolle Lösung.
Wenn Sie nicht auf Google angewiesen sind oder nur ein oder zwei Apps (wie Gmail und Drive) verwenden und das 5G-Netzwerk für Sie keine große Rolle spielt, bietet die Hardware von Huawei immer noch fantastische Telefone, was wir auch in unseren Telefontests hervorgehoben haben. P60 Pro, Mate 50 Pro, Mate X3 …
Huawei hat viel Energie auf die Entwicklung von Smartwatches konzentriert und kann auf einige hervorragende Modelle zurückgreifen (Huawei Watch 4, Huawei ...), die wir ebenfalls in der Redaktion getestet haben. Die neuesten Forschungsergebnisse des Unternehmens Kontrapunkt Wie aus einer Studie hervorgeht, erholte sich der globale Smartwatch-Markt im zweiten Quartal 2023 nach zwei schwächeren Quartalen leicht (Wachstum 11 %). Gleichzeitig steigerte Huawei seinen Marktanteil im Inland auf 39 % und stieg weltweit auf Platz zwei auf. Apple verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Rückgang von 10 % und Samsung von 19 %.