Alles Gute, 6502!
Der Mikroprozessor MOS Technology 6502 hat die Computergeschichte nachhaltig geprägt. Viele kennen ihn als Herzstück legendärer 8-Bit-Computer von Commodore, Apple, Acorn und anderen. Interessanterweise wird eine Version dieses Chips auch heute noch produziert. Das 50-jährige Jubiläum dieses Jahres, nachdem die ersten Anzeigen für diesen Prozessor im Juli 1975 erschienen, ist ein guter Zeitpunkt für einen Rückblick.
Die 6502-Architektur geht auf den Wissenschaftler Chuck Peddle zurück, der Anfang der 1970er Jahre für Motorola arbeitete und die Idee für einen einfacheren, günstigeren Chip als den Motorola 6800 entwickelte. Als Motorola ihn aufforderte, die Arbeit daran einzustellen, wechselte er mit einer Gruppe von Kollegen zu MOS Technology, wo sie den 6502-Chip entwickelten.
Anfang der 1980er Jahre verglichen Computerenthusiasten Prozessorarchitekturen. Der Z80 hatte eine höhere Taktfrequenz, während der 6502 über einen effizienteren Befehlssatz verfügte. Dank seiner zuverlässigen Fertigung und seines günstigen Preises wurde der 6502-Mikroprozessor zum bevorzugten Mikroprozessor für die erste Generation von Heimcomputern und Konsolen, vom Acorn bis zum Nintendo.
Heute produziert WDC noch immer den originalen 6502-Mikroprozessor im klassischen 40-Pin-DIP-Format, was selbst viele Enthusiasten überrascht. Die Produktion des Z80 wurde letztes Jahr eingestellt. Wie lange wird der 6502 also noch erhältlich sein?