Neue Technologie zur Verbesserung der Bildraten
Nach vielen Monaten des Wartens hat AMD offiziell die neueste Version seiner Fluid Motion Frames-Technologie vorgestellt, die die Bildrate (fps) beim Spielen von Spielen auf ihren RDNA 2- und RDNA 3-Grafikarchitekturen verbessern kann Frames 2 bzw. AFMF 2 bereits im Juli als Vorschau verfügbar und ist nun im Rahmen des Adrenalin 24.9.1-Updates auch für die breite Öffentlichkeit verfügbar.
Wie Nvidias DLSS Frame Generation ist AFMF eine Frame-Generierungstechnologie, die jedoch auf Treiberebene funktioniert, anstatt in das einzelne Spiel integriert zu werden. Das AFMF-Update der zweiten Generation kann in OpenGL-, Vulkan-, DirectX 11- oder DirectX 12-Spielen aktiviert werden, was bedeutet, dass es jetzt möglich ist, die FPS in Spielen zu verbessern, die FSR und DLSS nicht unterstützen. Es funktioniert derzeit auf AMD Radeon RX 6000-, RX 7000-, 700M- und 800M-Grafikkarten.
AMD pravi, da lahko z novo tehnologijo poveča število fps-jev za 250 %, vendar je to testiral v kombinaciji s tehnologijo FSR 2 in paketom za optimizacijo Hypr-RX. Med prvimi je novo tehnologijo lahko testiral portal Digital Foundry. Uporabili so grafično kartico RX 7900 GRE pri ločljivosti 4K v igrah Control, Cyberpunk 2077 in Senua’s Saga: Hellblade II. V povprečju so zabeležili dvakratno povečanje fps-jev.
Die zweite Generation von AFMF beinhaltet außerdem eine Zeitrafferoptimierung, die Probleme der ersten Generation von AFMF beheben soll, die die Bilderzeugung in Zeitrafferspielen verhinderten. AMD hat außerdem zwei konfigurierbare KI-optimierte Modi für AFMF 2 hinzugefügt, sodass Benutzer steuern können, wie sich die Funktion auf die Spieleleistung auswirkt. Der Suchmodus passt die FPS-Glätte und die Bildqualität in Spielen bei sich schnell bewegenden Szenen an, während der Leistungsmodus die AFMF-Leistung auf Geräten mit geringem Stromverbrauch steigern kann.
AFMF 2 unterstützt randlose Vollbild-Gaming-Modi auf RX 7000-Grafikkarten und verfügt über AMDs Radeon Chill Low-Latency FPS Cap, das die Latenz begrenzt, die FPS-Booster verursachen können. Nicht alle Funktionen sind für Spiele geeignet. „Geometrisches Herunterskalieren“ kann das Auftreten von Bildverzerrungen und anderen Bildartefakten reduzieren, wenn Videos in einem Fenster abgespielt werden, das kleiner als ihre native Auflösung ist.
Die neue Technologie wird auch auf Handheld-Computern verfügbar sein, die den Grafikkern von AMD verwenden, beispielsweise dem Lenovo Legion Go. Auch das Steam Deck nutzt den RDNA 2-Grafikkern, da es sich aber um ein Linux-Betriebssystem handelt, müssen Nutzer abwarten, ob AMD die passenden Treiber auf den Markt bringt.