Bluetti präsentiert die erste tragbare Natrium-Ionen-Station
Auf der IFA 2025 stellte Bluetti zwei neue Geräte vor: das weltweit erste tragbare Kraftwerk mit Natrium-Ionen-Batterie und eine ultradünne Einheit, die neben einem Kühlschrank platziert werden kann, damit dieser bei einem Stromausfall nicht ohne Strom bleibt.
Das Modell Pioneer Na ist mit AC- und USB-Ausgängen ausgestattet und bietet bis zu 1500 W Dauerleistung, was für die meisten Haushaltsgeräte oder Campingausrüstung ausreicht. Es unterstützt zusätzlich bis zu 500 W Solarstrom. Das Hauptmerkmal ist der 900-Wh-Natrium-Ionen-Akku, den Bluetti als den weltweit ersten seiner Art bezeichnet. Obwohl bereits größere Modelle auf Rädern angekündigt wurden, bringt der Pioneer Na diese Technologie in kompakterer Form auf den Markt.
Der Vorteil der Natriumbatterie liegt vor allem in ihrer Kältebeständigkeit. Sie kann bei -15 °C geladen und Geräte bei -25 °C mit Strom versorgt werden. Dies ist deutlich besser als bei Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP), die nicht bei Temperaturen unter 0 °C geladen werden sollten und nur bis -20 °C funktionieren. Wie LFP neigen Natrium-Ionen-Batterien nicht zum thermischen Durchgehen und halten mehr als 4000 Zyklen stand, was mehr als zehn Jahre täglichem Gebrauch mit mindestens 70 % Anfangskapazität bedeutet.
Die Nachteile dieser Technologie sind die geringere Energiedichte und die unausgereifte Lieferkette. Dadurch sind diese Batterien schwerer, größer und oft auch teurer. Der Pioneer Na wiegt 16 kg und misst 340 × 247 × 317 mm, was deutlich größer ist als das leichtere und leistungsstärkere Modell Bluetti Elite 100 V2 mit LFP-Batterie. Dies macht den Pioneer Na zu einer sinnvollen Wahl, insbesondere für Nutzer in kalten Klimazonen oder für diejenigen, die auf die Verwendung seltener Metalle verzichten möchten. Der Verkauf startet am 15. Oktober 2025, der Preis ist noch nicht bekannt.
Eine weitere Neuheit ist die tragbare Powerstation FridgePower. Sie misst nur 7,5 cm, beherbergt aber einen 2-kWh-Akku mit 1800 W Leistung. Damit lässt sich eine durchschnittliche Kühl-Gefrierkombination bei einem Stromausfall fast einen Tag lang betreiben. Für mehr Autonomie können bis zu drei zusätzliche Akkumodule angeschlossen werden, wodurch die Kapazität auf 8 kWh erweitert wird.
FridgePower ist ein direkter Konkurrent der Notstromlösung für Kühlschränke von BioLite, die 2024 angekündigt wurde, aber noch nicht in den Handel kommt. Das Gerät wird ab dem 4. November 2025 bei Bluetti erhältlich sein, der Preis wurde noch nicht bekannt gegeben.