Das erste Telefon mit integrierter künstlicher Intelligenz
ChatGPT ist beliebt für seine Fähigkeit, Benutzern bei der Beantwortung von Fragen, der Lösung von Problemen und dem Austausch von Informationen in verschiedenen Bereichen zu helfen. Mit seiner Fähigkeit, natürliche Sprache zu generieren, ermöglicht es eine interaktive und benutzerfreundliche Kommunikation, was zu einem einfachen Benutzererlebnis beiträgt.
Es scheint, dass wir bald ein Smartphone bekommen werden, dessen Betriebssystem künstliche Intelligenz bzw. das Sprachmodell ChatGPT enthalten soll. Es wird keine eigenständige Anwendung oder Weboberfläche sein, ChatGPT soll systemisch in das Telefon integriert sein, ähnlich wie andere Telefoneinstellungen (Bildschirm, Akku, Anwendungen usw.). Doch die KI-Funktionen enden hier nicht. Inoffizielle Informationen deuten darauf hin, dass das Telefon über einen integrierten digitalen Assistenten verfügen könnte, der auf der künstlichen Intelligenz von ChatGPT basiert. Er soll Forlax heißen und soll eines Tages in Sachen Popularität mit Siri konkurrieren können.
Das erste Telefon mit integrierter künstlicher Intelligenz ChatGPT soll angeblich von Infinix zum Verkauf angeboten werden. Das Infinix Note 30 soll über ein (unbestätigtes) 6,78-Zoll-LTPS-FullHD+-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz verfügen. Unter den Kameras wird der 108-MP-Hauptsensor mit einem speziellen Modus für die Kinematographie die Oberhand gewinnen. Für eine gute Lebensdauer sorgt ein 5.000-mAh-Akku mit 45-W-Schnellladung. Es wird bestätigt, dass das Telefon auch über ein integriertes JBL-Audiosystem verfügen wird.

























