Digitalisierung
29.08.2025 08:40

Mit anderen teilen:

Aktie

DeepSeek-V3.1: Eine bahnbrechende Hybrid-KI

DeepSeek hat eine neue Version seines KI-Modells – DeepSeek-V3.1 – veröffentlicht, die die besten Funktionen früherer Modelle vereint. Mit verbesserter Leistung, Open Source-Verfügbarkeit und kostenlosem Chat ist es eines der spannendsten KI-Projekte des Jahres.
Foto: DeepSeek
Foto: DeepSeek

DeepSeek hat DeepSeek-V3.1 vorgestellt, eine verbesserte Version seines revolutionären KI-Modells. Dieses wurde erstmals im Dezember 2024 vorgestellt und zählte sofort zu den zehn leistungsstärksten KI-Systemen der Welt. Das Unternehmen überraschte die Tech-Welt mit der Ankündigung, das Modell mit deutlich weniger Rechenressourcen und zu deutlich geringeren Kosten als die Konkurrenz zu trainieren.

Die neue Version arbeitet als hybrides KI-Modell und kombiniert die schnelle Reaktion des V3-Modells mit der tiefen Denkfähigkeit des R1-Modells. Das DeepSeek-V3.1-Modell ist kostenlos unter der Open-Source-Lizenz des MIT verfügbar. Um die Vollversion von 671B nutzen zu können, werden mindestens 720 GB Speicherplatz benötigt (bzw. 170 GB für die 1-Bit-quantisierte Version). Das kleinste Modell benötigt eine leistungsstarke Grafikkarte mit mindestens 24 GB Speicher. Zum Beispiel eine Nvidia 5090 mit 32 GB, die rund 1.600 Euro kostet.

Das DeepSeek-V3.1-Modell wurde in der Programmierung verbessert und übertrifft nach Tests im SWE-Bench-Benchmark-Programm die Leistung der vorherigen V3- und R1-Modelle. Es erzielt auch bessere Ergebnisse in anderen Denktests wie xbench-DeepSearch, SimpleQA und FRAMES AI. Mit einem 128K-Kontextfenster ermöglicht es den freien Chat mit KI. Also alles, was fortgeschrittene Benutzer benötigen.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
künstliche Intelligenz

Verbindungen



Was lesen andere?