Ist Xiaomis XRING 01-Chip gleichwertig mit Snapdragon 8 Elite?
Xiaomi hat seinen ersten High-End-Chip, den selbst entwickelten Xring O1, vorgestellt, der eine direkte Konkurrenz für den Snapdragon 8 Elite von Qualcomm darstellt. Das Unternehmen stellte außerdem das Telefon 15S Pro und das Tablet Pad 7 Ultra vor, die beide mit dem neuen Chip ausgestattet sind, sowie eine neue Version der Smartwatch Watch S4, die mit einem weiteren, brandneuen Xiaomi-Chip ausgestattet ist.
Dies ist zwar nicht der erste Prozessor von Xiaomi, aber der erste seit dem Mittelklasse-Chip Surge S1 aus dem Jahr 2017, und der Xring O1 ist deutlich leistungsstärker. Es wird im 3-Nanometer-Fertigungsprozess der zweiten Generation entwickelt und zielt direkt auf Konkurrenten wie den Snapdragon 8 Elite, MediaTek Dimensity 9400 und Apples A18 ab. Auf dem Papier klingt es sehr vielversprechend.
Xiaomi hat sich für einen Zehnkernprozessor entschieden und damit mehr als jeder Konkurrent. Die beiden Hauptkerne des Arm Cortex-X925 arbeiten mit einer Frequenz von 3,9 GHz, vier Kerne arbeiten mit 3,4 GHz, zwei mit 1,9 GHz und zwei weitere mit 1,8 GHz. Der Grafikteil basiert auf dem 16-Kern-Chip Immortalis-G925, der in puncto Leistung mit den besten Lösungen von MediaTek mithalten kann. Adreno, der von Qualcomm verwendete Kern, ist in dieser Hinsicht noch etwas besser.
Da sich die Chiparchitekturen der großen Hersteller stark unterscheiden, sind bloße Daten zu Frequenzen und Kernanzahl kein zuverlässiger Indikator für die Leistung mehr, ebenso wenig wie Labortests. Xiaomi erreichte beim Antutu-Leistungstest mehr als 3 Millionen Punkte, und auf dieser Grundlage können wir den Schluss ziehen, dass es sich um einen der leistungsstärksten Chips handelt. Außerdem soll es sehr energieeffizient sein. Der wahre Test ist natürlich die Praxis. Wir werden sehen, wie sich der Chip bei alltäglichen Aufgaben, Spielen und anderen anspruchsvolleren Vorgängen schlägt.
Dennoch ist dies ein Hinweis darauf, dass Xiaomi seine Hausaufgaben gemacht hat. Synthetische Tests zeigen, dass der Xring 01 mit allen aktuellen Konkurrenten von Qualcomm, MediaTek und Apple auf Augenhöhe und weit vor den Exynos-Chips von Samsung liegen wird.
Sie sind von ihrem neuen Chip so überzeugt, dass sie ihn bereits im neuen Telefon Xiaomi 15S Pro installiert haben, bei dem es sich im Wesentlichen um eine überarbeitete Version des Telefons Xiaomi 15 Pro handelt, mit der Ausnahme, dass der Snapdragon 8 Elite den selbst entwickelten Xring O1 ersetzt. Das Telefon verfügt über ein elegantes Carbon-Gehäuse. Parallel dazu wird auch das Tablet Pad 7 Ultra vorgestellt, ebenfalls mit neuem Chip, das mit 14 Zoll OLED-Bildschirm und riesigem 12.000 mAh Akku bei einer Dicke von nur 5,1 mm zu den dünnsten auf dem Markt gehört.
Xiaomi beschränkt seine Ambitionen jedoch nicht nur auf Telefone und Tablets. Sie stellten außerdem den Xring T1-Chip vor, einen High-End-Prozessor für Smartwatches, der auch ein 4G-Modem enthält. Es wurde verwendet, um die eSIM-Version der Watch S4 mit Strom zu versorgen.
Dies sind zweifellos schlechte Nachrichten für Qualcomm, das Xiaomi seit langem als einen seiner wichtigsten Partner betrachtet. Xiaomi ist oft der erste Anbieter, der Geräte mit dem neuesten Snapdragon auf den Markt bringt. Als drittgrößter Smartphone-Hersteller der Welt stellt es einen bedeutenden Teil des Geschäfts von Qualcomm dar. Obwohl die beiden Unternehmen erst diese Woche eine mehrjährige Vereinbarung zur weiteren Verwendung der Snapdragon-Chipserie in Xiaomi-Telefonen unterzeichnet haben, ist klar, dass Xiaomi langfristige Pläne für die Unabhängigkeit hat.