Die ChatGPT-Websuchmaschine steht jetzt allen Benutzern zur Verfügung
OpenAI gab am 16. Dezember bekannt, dass seine KI-Websuchmaschine künftig allen Nutzern zur Verfügung steht. Die Neuigkeit erfolgte im Rahmen einer zwölftägigen Serie von Massenveröffentlichungen, die auch eine für Mobilgeräte optimierte Version der Funktion sowie die Möglichkeit zur Suche mit erweitertem Sprachmodus einführte.
Die Suchmaschine von ChatGPT war im Oktober zunächst nur für zahlende Abonnenten verfügbar, wird nun aber auch für kostenlose Benutzer verfügbar sein. Voraussetzung hierfür ist die Erstellung eines OpenAI-Kontos, außerdem müssen Sie als Benutzer beim Dienst angemeldet sein.
Eine der Verbesserungen bei der mobilen Suche machte ChatGPT eher zu einer herkömmlichen Suchmaschine. Wenn Sie nach einem bestimmten Ort suchen, beispielsweise einem Restaurant oder lokalen Sehenswürdigkeiten, zeigt ChatGPT eine Ergebnisliste mit Bildern, Bewertungen und Öffnungszeiten an. Durch Klicken auf einen Standort erhalten Sie detailliertere Informationen zum Ort und in der Anwendung wird auch eine Karte mit Wegbeschreibung angezeigt.
Eine weitere Funktion beschleunigt die Suche in ChatGPT bei bestimmten Webseiten, beispielsweise „Hotelbuchungsportalen“. Anstatt sofort eine Antwort zu liefern, zeigt ChatGPT zunächst Links zu Webseiten an und liefert anschließend detailliertere Informationen zu jeder Option. Darüber hinaus kann ChatGPT im „Erweiterten Sprachmodus“ automatisch aktuelle Informationen aus dem Internet bereitstellen. Diese Option ist jedoch nur für zahlende Nutzer verfügbar.
In früheren Videos im Rahmen der 12-tägigen Neuerscheinungen kündigte OpenAI auch die Einführung seines Text-zu-Bild-Modells namens an Sora, und er kündigte auch ein Abonnement an ChatGPT Pro in Höhe von 200 US-Dollar pro Monat.