Geschäftslösungen
Informatik, Telefonie
Drucker und Scanner
14.03.2024 10:45

Mit anderen teilen:

Aktie

Die Druckindustrie trotzt weiterhin den Marktveränderungen

Die Druckindustrie trotzt weiterhin den Marktveränderungen

Die Druckindustrie hat viele Veränderungen und Herausforderungen überstanden. In den letzten Jahren wurde viel über die Digitalisierung als eine der Möglichkeiten für den Untergang dieser Branche gesprochen, was jedoch nicht eingetreten ist. Die Presse ist beharrlich und nachweislich resistent gegenüber Marktveränderungen. Sie ist jedoch widerstandsfähig, weil Menschen und Unternehmen trotz Veränderungen im Markt an ihrem Beruf festhalten und das enorme Potenzial darin erkennen.

Jeder professionelle Drucker, jeder Lieferant von Druckern und Druckgeräten, die gesamte Lieferkette der Druckindustrie ist sich bewusst, dass sich die Zeiten geändert haben. Aber sie ließen die Zeit nicht verstreichen. Wie haben sich Druckereien an die neuen Marktbedingungen angepasst?

3D-Druck und Digitaldruck sind relativ junge Märkte, haben sich aber als äußerst gute Investitionen erwiesen. Der Digitaldruck stellt einen der dynamischsten Bereiche der Druckindustrie dar, der durch die Entwicklung digitaler Technologien ein enormes Wachstum erlebt hat. Die Möglichkeit, direkt aus digitalen Dateien auf eine Vielzahl von Druckmaterialien zu drucken, hat die Art und Weise, wie wir Druckprojekte angehen – von kleinen, personalisierten Aufträgen bis hin zu großen, kommerziellen Auflagen – revolutioniert.

Der Vorteil des Digitaldrucks machte sich auch bei der Firma Chilly Print bemerkbar, die sich hauptsächlich auf großformatigen Digitaldruck und die Herstellung individueller Produkte konzentriert.

„Die Zukunft des Digitaldrucks ist sicherlich rosig. Vor allem deshalb, weil es gerade bei kleineren Einzelaufträgen im Vergleich zum klassischen Druck kostengünstiger ist. „Aber es wird Veränderungen geben, und sie werden auch erheblich in den bestehenden Betrieb von Digitaldruckereien eingreifen“, pravi Darko Toplak, vodja IT in digitalizacije v podjetju Chilly Print.

Toplak prognostiziert zwei Wellen des Wandels: technologische und organisatorische. „Der technologische Aspekt der Veränderungen wird sich durch Veränderungen bei digitalen Werkzeugen und die zunehmende Implementierung von Industrie 4.0-Segmentlösungen im Produktionsprozess selbst widerspiegeln.“ Der Einfluss der Robotisierung macht sich zunehmend auch im Segment der Digitaldrucker bemerkbar. Digitale Tools und KI in Druckereien erhöhen die Automatisierung, reduzieren den Bedarf an Fachpersonal, optimieren Produktionsprozesse, einschließlich Farb- und Materialmanagement, und ermöglichen gleichzeitig Druckmaschinen als Teil des Internets der Dinge (IoT), die Effizienz zu steigern.“

Die erste Welle, die technologische Welle des Wandels, wird zwangsläufig auch die gesamte Organisation von Unternehmen betreffen.

„Technologische Veränderungen werden den gesamten Prozess von der Bestellung bis zur Auslieferung verkürzen, die Einführung digitaler B2B/B2C-Systeme und Anpassungen aufgrund der Kundenwünsche erfordern, was den Betrieb digitaler Druckereien verändern wird.“ Das Management muss digitale Tools einführen, um die Produktion zu verfolgen, Kosten zu optimieren und Vereinbarungen mit Lieferanten zu treffen, um die Lieferungen sicherzustellen. Außerdem wird es notwendig sein, Qualitätskontrollen zu digitalisieren und Daten zur Verbesserung der Abläufe zu nutzen.“

Darko Toplak pa opozarja na še enega disruptorja. »Dosedanji ‘primat’ na področju proizvajalcev strojev, ki so bili v domeni velikih evropskih in ameriških podjetij, bo počasi zamenjala hitro in intenzivno naraščajoča ponudba izven-evropskih proizvajalcev (predvsem azijskih). Kvalitativno le-ti prehitevajo omenjene evropsko-ameriške proizvajalce, s tem, da so cenovno dosti bolj ugodnejši. Kar bo posledično ohranjalo konkurenčnost obstoječih digitalnih tiskarn – vsaj tistih, ki se bodo s tem soočili in bodo sposobni v kratkem času na to reagirati.«Topform

Jernej Lokovšek, Regisseur von Solid World aus Radomelj.

Der 3D-Druck ist wie der Digitaldruck eine willkommene Erneuerung der Druckindustrie und eine der am weitesten verbreiteten Technologien, die das Gesicht des Druckens und der Produktion bereits verändert hat und auch weiterhin verändern wird. Die Möglichkeit, dreidimensionale Objekte aus digitalen Modellen zu erstellen, eröffnet neue Möglichkeiten für Prototyping, kundenspezifische Fertigung und sogar Massenproduktion.

„Wir nutzen den 3D-Druck seit langem für Rapid Prototyping und Konzeptdesign. Den eigentlichen Durchbruch stellt die 3D-Drucktechnologie dar, mit der sich fertige Produkte in Serie herstellen lassen. Ich sehe hier einige sehr vielversprechende Technologien. Es handelt sich hauptsächlich um Technologien zur Verfestigung von pulverförmigem Material. Diese Technologien erfordern keine Stützen, sodass die Nachbearbeitungsverfahren schnell, einfach und automatisierbar sind. Im Bereich des 3D-Drucks von Polymeren sind die vielversprechendsten Technologien SLS (selektives Lasersintern), bei dem wir Materialien mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften verwenden können, wie z. Chr Polyamide. Im Bereich des Metalldrucks kommt in der Produktion die kostengünstige Technologie des Einsprühens des Bindemittels in Metallpulver (Metal Binder Jetting) zum Einsatz. Nach dem Sinterprozess erhalten wir Metallteile voller Dichte mit mechanischen Eigenschaften, die denen von Gussteilen entsprechen.“ nam je zaupal Jernej Lokovšek, direktor podjetja Solid World iz Radomelj.

Tomaž Vujasinovič, Direktor von 3WAY doo

Tudi v podjetju 3WAY se strinjajo, da je 3D tisk prihodnost in eno izmed glavnih orodij podjetja.

„Der 3D-Druck ist eine vielversprechende Branche, die zunehmend in verschiedene Bereiche vordringt und auch jene Anwender anspricht, die nicht bereit sind, viel in 3D-Drucker zu investieren.“ Die neuen 3D-Drucker sind sowohl für Hobbyanwender als auch für Industrieanwender erschwinglich. Wir können davon ausgehen, dass der 3D-Druck zu einem unverzichtbaren Bestandteil verschiedener Branchen werden wird Bereiche: Automobil, Luft- und Raumfahrt, Luftfahrt, Computer, Bauwesen, Medizin...,“ sagt Tomaž Vujasinovič, Direktor von 3WAY doo

3WAY prognostiziert eine glänzende Zukunft für den 3D-Druck. Es entstehen neue Materialien mit höherer Temperaturstabilität und hervorragenden technischen Eigenschaften für den Druck größerer Teile. Auch die Entwicklung von 3D-Druckern schreitet sehr schnell voran. In den kommenden Jahren wird der 3D-Druck noch schneller und flexibler werden, und schon jetzt nimmt das Volumen des 3D-Drucks jedes Jahr zu.

Der Druck wird sich weiterhin an Marktveränderungen anpassen, sei es digital oder neue bahnbrechende Technologien. Sein Vermächtnis ist bereits reich, aber es ist noch lange nicht fertig.




Was lesen andere?

_Rahmen('