Informatik, Telefonie
Telefone
Telefonie
19.10.2023 07:20

Mit anderen teilen:

Aktie

Xiaomi brachte das neue HyperOS-System auf den Markt – der Anfang vom Ende für MIUI

Ohne viel Aufsehen und zur Überraschung vieler stellte Xiaomi ein neues Betriebssystem bzw. Android-Skin HyperOS vor.
Xiaomi brachte das neue HyperOS-System auf den Markt – der Anfang vom Ende für MIUI

Xiaomi stellt hervorragende und vor allem vielfältige Telefone her. Ihre Marke bzw. Submarke ist in allen Preisklassen zu finden. In der unteren und mittleren Klasse dominieren Redmi- und POCO-Telefone, in der oberen Mittel- und Premiumklasse sind die diesjährigen Xiaomi 13 (Pro) und Xiaomi 13T (Pro) den anderen Konkurrenten völlig ebenbürtig. Sie haben auch Black Shark-Gaming-Telefone unter ihrem Dach, diese sind jedoch bei den Nutzern weniger bekannt und auch in Slowenien nicht erhältlich.

Im Jahr 2021 gelang es Xiaomi, an die Spitze zu klettern Spitze der MobiltelefonieIm Juni 2021 verzeichneten sie die höchste Anzahl verkaufter Telefone aller Wettbewerber. Obwohl der Triumph kurz, aber erfolgreich war (Samsung übernahm schnell die Führung), war er ein Beweis für das Potenzial der chinesischen Marke, die die Lücke, die Huawei hinterlassen hatte, gut gefüllt hat.

Seitdem hat Xiaomi keine Rekordergebnisse mehr verzeichnet und die meisten Nutzer waren mit ihrem MIUI-Betriebssystem unzufrieden. Nachdem ich ihre Benutzeroberfläche viele Jahre lang genutzt habe, kann ich sagen, dass ich diese Meinung nicht teilen kann. Wie bei jedem System ist es notwendig, sich an bestimmte Funktionen zu gewöhnen und diejenigen zu vergessen, die nicht darin integriert sind. Normalerweise verfügt MIUI auch über einen großen Teil der Software-Abdeckung, die manuell entfernt werden muss, aber andererseits bieten sie auch die einfachste Möglichkeit, das Telefon zu rooten.

Viele verglichen es mit Apples iOS und sagten, dass es einige seiner Funktionen zu offensichtlich kopiert habe, obwohl wir alle wissen, dass alle Hersteller Funktionen voneinander „ausleihen“ und sie als ihre eigenen präsentieren.

Ob Sie mit MIUI zufrieden sind oder nicht, spielt derzeit keine Rolle. Xiaomi hat das Ende angekündigt. HyperOS, das laut Xiaomi-CEO Lei Jun seit 2017 in der Entwicklung ist, kommt im November oder Dezember, wenn die neuen Xiaomi 14-Telefone angekündigt werden. Wir können davon ausgehen, dass das System bald darauf auf anderen Telefonen eingeführt wird – zunächst in China und dann in anderen Märkten, darunter Europa und Slowenien.

HyperOS soll auch in Xiaomis Elektroautos integriert werden, die voraussichtlich im Jahr 2024 serienreif sein werden. Zu Beginn sollen bis zu 300.000 Elektroautos pro Jahr produziert werden. Die Fabrik wird ihren Sitz in Peking haben.

Der CEO von Xiaomi sagt, dass HyperOS auf Hyper-Performance, Laufruhe und Konnektivität ausgerichtet ist. Xiaomi ist wirklich überall. Das Unternehmen stellt Haushaltsgeräte, Roboterassistenten, Telefone, Kopfhörer, Rasierapparate usw. her. HyperOS soll sich besser in die Welt der Smartphones und Internet of Things (AIoT)-Geräte integrieren. MIUI 14 und ältere Versionen werden weiterhin Patches erhalten, wie Xiaomi bereits versprochen hat. Auch ihr jüngstes Versprechen, dass die Telefone Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro 4 Android-Upgrades erhalten, bleibt.

HyperOS soll von Grund auf neu entwickelt worden sein, obwohl wir anhand der ersten Fotos immer noch einige Ähnlichkeiten mit dem bestehenden MIUI erwarten können. HyperOS soll eine Fusion von Android und Xiaomis eigenem System sein „Vela“, das für Geräte des Internets der Dinge (Smart-Home-Geräte, Kameras, Sensoren usw.) verwendet wird.

Wie wird das neue HyperOS aussehen?

Wie immer gibt es Whistleblower oder Miner, die jede Datenecke durchforsten, um an vertrauliche Informationen zu gelangen. In diesem Fall fanden sie einige System-Apps, die zur Installation auf dem neuen HyperOS bereit sind, sowie einige Screenshots der neuen GUI. Die Informationen wurden auf dem Telegram-Kanal veröffentlicht Xiaomi HyperOS.

Da es sich hierbei vorerst um inoffizielle Informationen handelt, kann sich das endgültige Erscheinungsbild noch konkret ändern. Wenn Sie planen, Apps zu installieren, gehen Sie dabei äußerst vorsichtig vor. 

Wir können ein neu gestaltetes Bedienfeld, Benachrichtigungsfeld und Verknüpfungen erwarten.

Auch im Bereich Sicherheit in den Einstellungen gibt es einige Änderungen – vor allem neue Icons und einige neue Funktionen.

Andere Anwendungen (Dateimanager, Wetter, Nachrichten, Galerie...) haben auf den ersten Blick nur ein kleines Facelift erhalten.

Wir können weitere Änderungen in diesem Abschnitt erwarten Themen und Hintergrundbilder, was schon immer die Stärke von Xiaomi-Telefonen war. Den Benutzern sind einige neue Stile für den Sperrbildschirm und einige Einstellungen zur stärkeren Personalisierung des Bildschirms aufgefallen.

Auch die Ladeanimation und die Übergangsanimation zwischen gesperrtem und ständig eingeschaltetem Bildschirm haben sich geändert.

Im Moment können wir viele Ähnlichkeiten mit dem bestehenden MIUI-System erkennen, aber wir wissen natürlich nicht genau, was sich hinter den Kulissen geändert hat: wie reaktionsschnell es sein wird, ob es neue Funktionen geben wird (z. B. ein neues). Möglichkeit zur Projektion auf einen externen Bildschirm, ähnlich wie bei Samsung Dex) und ähnlich.

Außerdem wurden erste Fotos des neuen Xiaomi 14 (Pro) enthüllt

Kürzlich wurden auch erste Renderings der kommenden Premium-Telefone Xiaomi 14 und Xiaomi 14 Pro online durchgesickert, die als erste das neue HyperOS-System erhalten werden. Den Fotos nach zu urteilen, hat sich Xiaomi für symmetrischere Formen entschieden und die Krümmung vergessen. Die Kanten oder Seiten des Telefons sind völlig flach und der Bildschirm ist nicht mehr gewölbt, sondern nur noch eine flache Oberfläche, ähnlich wie beim iPhone 15 Pro Max. Auch das Samsung Galaxy S24 soll nächstes Jahr das gleiche Design übernehmen.

Das neue Xiaomi-Handy soll über ein 6,6-Zoll-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz verfügen. Es wird definitiv OLED sein, Informationen zu Farbraum, Helligkeit usw. wurden jedoch vorerst nicht bekannt gegeben. Da das Xiaomi 13T, 13T Pro und 13 Ultra über Bildschirme mit einer Helligkeit von 2600 Nits verfügen, können wir vom Xiaomi 14 etwas Ähnliches erwarten.

Der Fokus liegt mehr als deutlich auf den Kameras. Auf der Rückseite befindet sich ein Rahmen mit vier riesigen Sensoren und zwei LED-Blitzen. Der Rahmen ragt deutlich aus dem Gehäuse heraus, was die Größe der Sensoren unterstreicht. Xiaomi 13 Pro So verfügte es beispielsweise über einen 1-Zoll-Sensor an der Hauptkamera, der eine hervorragende Leistung erbrachte. Wahrscheinlich wird dieser Sensor beibehalten oder ein noch größerer verbaut.

Es wird außerdem erwartet, dass die Telefone über einen neuen Snapdragon 8 Gen 3-Prozessor, mindestens 12 GB RAM und eine Schnellladeleistung zwischen 66 W und 120 W, möglicherweise mehr, verfügen. 

Ihre offizielle Veröffentlichung steht kurz bevor, daher erwarten wir weitere Informationen im November.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
MIUI 13 Xiaomi Xiaomi 13 Xiaomi 13 Pro Xiaomi 13T Xiaomi 13T Pro


Was lesen andere?

_Rahmen('