Ein Grund mehr, YouTube Premium zu abonnieren
YouTube scheint es wirklich zu wollen, dass Nutzer YouTube Premium abonnieren. Durch die Flut an Werbung auf praktisch jedem Schritt der kostenlosen Version, die Blockierung von Werbeblockern und die Suche nach mehr oder weniger aufdringlichen Mitteln übt YouTube zunehmend Druck auf die Nutzer aus, sich endlich zu entscheiden und den „Abonnieren“-Button zu drücken. Während viele frühere Plattform-Upgrades oft kritisiert wurden, ist das neueste deutlich positiver.
Nachdem YouTube seine Abonnementpreise erhöht hat, wird Premium-Benutzern nun eine Benutzeroberfläche geboten, die kostenlose Benutzer nicht erhalten.
War die UI-Funktionalität bis vor Kurzem nur in einer experimentellen Phase verfügbar, gelangt sie nun nach und nach zu den Nutzern. Um YouTube Premium-Nutzern in den USA den Einstieg zu erleichtern: Die neue Funktion ist derzeit nur in der Android-App verfügbar.
Die neue Funktion ermöglicht Nutzern eine intensivere Interaktion mit Videos. Wie wir im obigen Video am Beispiel eines Kochvideos sehen können, stellte der Nutzer dem neuen UI-Tool die Frage: „Welche Zutaten werden verwendet?“ Wir konnten das UI-Tool bitten, das Video zusammenzufassen, ähnliche Inhalte vorzuschlagen usw.
Um das neue Tool zu starten, hat YouTube unterhalb des Players einen neuen „Fragen“-Button hinzugefügt. Dort können wir aus vorgefertigten Eingabeaufforderungen wählen oder eigene schreiben. Das Funktionsprinzip ist also weitgehend dasselbe wie bei allen anderen Modellen der generativen künstlichen Intelligenz.
Nutzer von Google Fotos können auf eine ähnliche Funktion „Fotos fragen“ zurückgreifen. Mit dem Gemini-basierten Tool können Sie mit Google Fotos interagieren. Google scheint ähnliche UI-Tools für sein breites Portfolio an Diensten und Geräten einzuführen, um mehr Nutzer zu gewinnen, die bereit sind, für Abonnements zu bezahlen. Ist KI ein überzeugender Grund, Sie von der Anmeldung bei YouTube Premium zu überzeugen?


























