Ein unglaublicher Meilenstein für die Google Messages-App
Die Hamburger-Schaltfläche, das Menüsymbol, das Schubladensymbol, die Schubladennavigationsschaltfläche, die dreizeilige Schaltfläche … was auch immer, diese Schaltfläche befindet sich nicht mehr in der Google Messages-App. Es ist Teil einer Überarbeitung des Nachrichten-Startbildschirms von Google, den eine Handvoll Nutzer im vergangenen Juni ausprobieren konnten. Jetzt ist die Änderung Teil der offiziellen Version der App und für alle Benutzer verfügbar (möglicherweise ist ein manuelles Update erforderlich).
Die UI-Änderung befindet sich nun seit einigen Monaten im Betatest und die Tests scheinen zumindest für Googles Maßstäbe ermutigend zu sein. Andernfalls wären wir sicher, dass Google die Veröffentlichung des Updates verschoben hätte.
Bisher gab es beim Öffnen der Google Messages-App oben auf dem Bildschirm ein Suchfeld. Der neu gestaltete Startbildschirm zeigt nun (von links nach rechts) vier Elemente an. Die ersten beiden Elemente sind nicht anklickbar und befinden sich auf der linken Seite des Bildschirms. Es handelt sich um das Google-Logo-Symbol und den Nachrichtentitel.
Auf der rechten Seite befindet sich ein Lupensymbol, das als bisheriges Suchfeld dient. Das letzte Element ist der Profil-Avatar-Button, der das Menü der App öffnet. Hier finden Sie nun die Optionen „Archiviert“, „Spam & Blockiert“, „Alle als gelesen markieren“ und „Gerät verbinden“ sowie Optionen zur Kontoverwaltung und zum Zugriff auf die allgemeinen Einstellungen der App.
Kehren wir noch einmal kurz zum Lupensymbol zurück. Wenn Sie darauf tippen, erscheint das alte Suchfeld auf einem neuen Bildschirm mit acht Filtern für eine präzisere Suche: „Ungelesen, Bekannt, Unbekannt, Markiert, Bilder, Videos, Orte und Links“. Eine weitere Änderung ist, dass die Funktion zum Organisieren von Nachrichten entfernt wurde. Die Registerkarten oben für „Alle, Persönlich und Geschäftlich“ sind verschwunden, aber die Option zum „Automatischen Löschen von OTPs (Einmalkennwortnachrichten) nach 24 Stunden“ bleibt in den Einstellungen bestehen.
Die Nachrichten-App wurde vor der Pandemie eine Milliarde Mal im Google Store heruntergeladen. Zu diesem Zeitpunkt war die App auf Android-Telefonen nicht vorinstalliert (Ausnahme: Pixel-Telefone). Samsung und einige andere Hersteller haben diese App inzwischen als Standard übernommen. Seit der Pandemie ist es ihnen damit gelungen, die Rekordzahl von 5 Milliarden Installationen zu erreichen.