Eine neue Lösung für altersbedingte Weitsichtigkeit ohne Brille?
Presbyopie oder altersbedingte Weitsichtigkeit betrifft fast jeden Menschen ab dem 45. Lebensjahr, kann aber auch schon früher auftreten. Bisher wurden Betroffene mit Lesebrillen, Kontaktlinsen oder Operationen behandelt. Doch kürzlich hat die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) eine neue, nichtinvasive Lösung zugelassen.
Die innovativen Vizz-Augentropfen von Lenz Therapeutics bieten eine vorübergehende Lösung ohne Brille. Die Tropfen enthalten Aceclidin, das die Pupillen verengt und einen sogenannten „Pinhole-Effekt“ erzeugt, wodurch die Sehschärfe verbessert wird. Die Wirkung tritt nach etwa 30 Minuten ein und hält bis zu 10 Stunden an, was länger ist als bei Vuity-Tropfen (4 bis 6 Stunden). Ein wichtiger Vorteil der Vizz-Tropfen ist, dass sie die Fernsicht nicht beeinträchtigen.
Die klinischen Ergebnisse sind vielversprechend, die Nebenwirkungen gering
Die FDA-Zulassung basierte auf drei Studien mit mehr als 680 Teilnehmern und insgesamt über 30.000 Behandlungstagen. CLARITY-1 und CLARITY-2 zeigten eine Verbesserung der Nahsicht, während CLARITY-3 über einen Zeitraum von sechs Monaten eine gute Verträglichkeit zeigte. Die häufigsten Nebenwirkungen waren mild. Einige Teilnehmer berichteten von Nebenwirkungen wie Augenreizungen, verminderter Sicht bei schwachem Licht, Kopfschmerzen und Rötungen.
Wirksamkeit bei Alterssichtigkeit im Frühstadium
Es gibt keine offiziellen Empfehlungen bezüglich der Dioptrienzahl, aber Augenexperten sagen, dass die Tropfen im Frühstadium am wirksamsten sind. In der Praxis bedeutet dies zwischen 45 und 55 Jahren. Bei schwachem Licht verringert sich die therapeutische Wirkung aufgrund der ständig verengten Pupillen.
USA: ICHMauer Ende 2025, Preis könnte hoch sein
Die ersten Proben der Vizz-Augentropfen von Lenz Therapeutics werden Ärzten in den USA im Oktober 2025 zur Verfügung stehen. Der allgemeine Verkauf soll Ende des Jahres beginnen. In Europa wird das Produkt von Théa vermarktet, der Zeitplan ist jedoch noch nicht bekannt. Der Preis dürfte ähnlich wie bei Vuity bei etwa 93 Euro pro Monat liegen.