Galaxy S25 FE: Mehr Leistung, dünneres Design und neue Upgrades
Basierend auf dem neuesten Foto aus der Zertifizierungsdatenbank und den bisher bekannten Spezifikationen scheint Samsung mit dem Galaxy S25 FE lediglich ein „Jahres-Update“ durchzuführen, ohne größere Änderungen vorzunehmen. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, wird Samsung Mitte 2025 in die Kritik geraten, da der im neuen Gerät verbaute mobile Exynos 2400-Prozessor voraussichtlich keine Leistungssteigerung bieten wird. Es gibt jedoch auch gute Nachrichten für Käufer des kommenden Galaxy S25 FE.
Laut dem griechischen Portal Techmaniacs soll das Galaxy S25 Fan Edition Smartphone einige Funktionen des teureren Galaxy S25 übernehmen. Obwohl die Quelle nicht immer 100 % zuverlässig ist, soll das neue Modell über einen größeren Akku mit einer Kapazität von 4.900 mAh (200 mAh mehr als zuvor) und 45-W-Schnellladeunterstützung verfügen. Dies dürfte insbesondere für Nutzer nützlich sein, die viel unterwegs sind oder ständig ihr Smartphone nutzen.
Das Galaxy S25 FE Smartphone soll ein noch dünneres 7,4-mm-Gehäuse und ein reduziertes Gewicht von 190 Gramm aufweisen, wahrscheinlich aufgrund eines Upgrades auf den „Armor Aluminum“-Rahmen. Das 6,7-Zoll-AMOLED-Display wird offenbar Full HD+-Auflösung und Gorilla Glass Victus+-Schutz beibehalten, aber mit LTPO-Technologie ausgestattet sein, die dynamische Bildwiederholraten von 1 Hz bis 120 Hz ermöglicht und so Strom spart. Die Frontkamera soll auf einen 12-MP-Sensor aufgerüstet werden, möglicherweise sogar mit Autofokus wie beim Galaxy S25.