Golf von Mexiko jetzt in Google Maps Golf von Amerika
Auf Google Maps wurde der Golf von Mexiko bis vor Kurzem als Golf von Amerika bezeichnet. In verschiedenen Teilen der Welt sehen wir die Namensgebung unterschiedlich. Für Amerikaner heißt der Golf in der App „Golf von Amerika“, für Mexikaner „Golf von Mexiko“ und für den Rest von uns wird der Eintrag „Golf von Mexiko (Golf von Amerika)“ angezeigt.
Google erklärte in einer Erklärung, die Änderung sei Teil einer „langjährigen Praxis“, Namensänderungen durch Regierungsstellen zu verfolgen. Dies geschah, nachdem der neue US-Präsident Donald Trump die Umbenennung in Regierungsdokumenten angeordnet hatte. Nach der Unterzeichnung der Anordnung erklärte Präsident Trump den 9. Februar sogar zum „American Gulf Day“.
Auch Apple ist bei seiner Karten-App dem Beispiel von Google gefolgt. Mexiko verurteilt diesen Schritt mit der Begründung, dass die USA kein Recht hätten, den Namen zu ändern.
Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum hat Google aufgefordert, die Umbenennung des Golfs von Mexiko zu überdenken. Sie argumentiert, die USA könnten den Namen des Golfs nicht legal ändern, da das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen vorschreibe, dass sich das Hoheitsgebiet eines Landes nur bis zu zwölf Seemeilen von seiner Küste entfernt erstrecke. „Jeder Verweis auf die Initiative ‚Golf von Amerika‘ auf Ihrer Google Maps-Plattform muss sich strikt auf das Seegebiet unter US-amerikanischer Gerichtsbarkeit beschränken“, sagte sie.
Mexiko hat angekündigt, Klage gegen Google einzureichen, falls auf den den Nutzern in den USA angezeigten Karten der gesamte Golf weiterhin als „Golf von Amerika“ bezeichnet wird.


























