Google führt automatischen Speicher in Gemini ein
Google hat mit der Veröffentlichung eines Updates für seinen KI-Chatbot Gemini begonnen. Dieser kann sich nun automatisch an vergangene Gespräche erinnern, ohne dass Sie darum bitten müssen. Ist die Funktion aktiviert, speichert Gemini automatisch wichtige Details und Präferenzen und nutzt diese, um Antworten zu personalisieren.
Dies ist eine Erweiterung eines Updates, das Google letztes Jahr eingeführt hat. Mit diesem Update konnten Sie Gemini manuell anweisen, Ihre persönlichen Vorlieben und Interessen zu speichern. Dieser Schritt ist nun nicht mehr nötig. Wenn Sie Gemini beispielsweise in der Vergangenheit nach Ideen für einen YouTube-Kanal über japanische Kultur gefragt haben, schlägt es Ihnen beim nächsten Mal möglicherweise vor, Videos über die Verkostung japanischer Gerichte zu erstellen.
Obwohl es praktisch klingt, geben ähnliche Funktionen in anderen KI-Tools manchmal Anlass zur Sorge. Die New York Times brachte die Einführung von „Erinnerungen über Gespräche hinweg“ in ChatGPT im April dieses Jahres mit einer Zunahme von Berichten über „irreführende“ Chats in Verbindung. OpenAI kündigte letzte Woche zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zur Erkennung psychischer oder emotionaler Belastungen an.
Google-Sprecher Elijah Lawal betonte, dass das Unternehmen „die Sicherheitsvorkehrungen kontinuierlich verbessert“.
„Unser Ziel ist es, einen persönlichen KI-Assistenten zu entwickeln. Daher ist es entscheidend, Ihre Vorlieben zu kennen. Genauso wichtig ist aber auch die einfache Kontrolle über das Erlebnis – Sie können die Funktion jederzeit ein- oder ausschalten.“
Die Funktion ist standardmäßig aktiviert, kann aber in den Gemini-App-Einstellungen unter „Persönlicher Kontext“ deaktiviert werden, indem Sie „Ihre vergangenen Chats mit Gemini“ deaktivieren. Die Funktion wird zunächst in Gemini 2.5 Pro in ausgewählten Ländern verfügbar sein und später auch in Gemini 2.5 Flash und anderen Apps eingeführt. Wenn Sie „Gemini Apps-Aktivität“ deaktiviert haben, bleibt auch die neue Funktion „Aktivität beibehalten“ deaktiviert.
Google wird den Namen der Einstellung „Gemini Apps-Aktivität“ in den kommenden Wochen in „Aktivität beibehalten“ ändern. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, verwendet Google ab dem 2. September eine Stichprobe Ihrer in Gemini hochgeladenen Dateien und Fotos, um seine Dienste zu verbessern.
Für mehr Datenschutz führt Google außerdem „temporäre Chats“ ein. Diese werden nicht über aktuelle Konversationen hinweg gespeichert und beeinträchtigen weder die Personalisierung zukünftiger Antworten noch werden sie zum Trainieren von KI-Modellen verwendet. Google speichert sie maximal 72 Stunden lang, was ideal für sensible Fragen ist oder um zu verhindern, dass Gemini später auf die Details dieser Konversationen zurückgreift.