Google Maps mit der KI-Revolution
Google Maps hat kürzlich fortschrittliche KI-Funktionen erhalten, darunter einen Builder-Agenten, einen Styling-Agenten, einen MCP-Server und Grounding Lite. Diese Funktionen basieren auf Gemini-Modellen und ermöglichen es Entwicklern, interaktive Projekte mithilfe von Kartendaten zu erstellen.
Mit dem Builder-Agenten können Sie Ihr Projekt in Textform beschreiben, z. B. „Erstellen Sie eine Street-View-Ansicht einer Stadt“ oder „Zeigen Sie eine Karte mit Wetterinformationen an“. Anschließend wird automatisch ein Prototyp generiert. Das Projekt kann mit Ihren eigenen API-Schlüsseln getestet oder in Firebase Studio bearbeitet werden. Der Styling-Agent ermöglicht die Anpassung von Karten anhand von Farbschemata oder Designstile. Grounding Lite ermöglicht Entwicklern die Anbindung von KI-Modellen an externe Daten über das MCP-Protokoll.
Die neue Funktion „Kontextbezogene Ansicht“ liefert visuelle Antworten auf Fragen wie „Wo ist das nächste Geschäft?“ – in Form einer Liste, Karte oder 3D-Ansicht. Der MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit der Google Maps API-Dokumentation. Google hat außerdem Erweiterungen für die Gemini CLI hinzugefügt, um auf Kartendaten zuzugreifen.
Auf der Verbraucherseite ermöglicht es die freihändige Navigation mit Gemini AI und bietet in Indien Benachrichtigungen über Vorfälle und Geschwindigkeitsbegrenzungen, wodurch Google Maps noch nützlicher wird.


























