Google mit der Möglichkeit, ausgeschaltete Telefone zu finden
Google wird in den USA und Kanada ein verbessertes Find My Device-Netzwerk nutzen, gab das Unternehmen am Montag bekannt. Das Netzwerk wird bald für Android-Nutzer weltweit verfügbar sein. Das Crowdsourcing-Netzwerk von Find My Device mit über einer Milliarde Android-Geräten kann Benutzern dabei helfen, verlorene Android-Geräte und Alltagsgegenstände zu finden. Das Find My Device-Netzwerk, das dem Find My-Netzwerk von Apple ähnelt, funktioniert mit Geräten mit Android 9+.
Mit dem Find My Device-Netzwerk können Benutzer ihre Android-Telefone und -Tablets auch dann lokalisieren, wenn sie offline sind, indem sie sie anrufen oder ihren Standort auf einer Karte anzeigen. Für den früheren Dienst „Mein Gerät suchen“ von Google mussten verlorene Telefone mit dem Internet verbunden sein, um gefunden zu werden.
Android-Nutzer können ab Mai Alltagsgegenstände wie Schlüssel und Geldbörsen orten. Google hat Bluetooth-Tracking-Tags von Chipolo und Pebblebee in die „Mein Gerät suchen“-App integriert. Die Tags sind speziell für das „Mein Gerät suchen“-Netzwerk entwickelt und laut Google „mit Warnmeldungen zu unbekannten Ortungsgeräten auf Android und iOS kompatibel, um Nutzer vor unerwünschter Ortung zu schützen“. Kompatible Tags von Motorola, Jio und Eufy werden voraussichtlich im Laufe des Jahres folgen. Apple und Google hatten letztes Jahr angekündigt, gemeinsam eine branchenweite Initiative zu leiten, um Nutzer vor unerwünschter Ortung durch Bluetooth-Geräte zu warnen.
Das neue Find My Device-Netzwerk stellt auch eine Verbindung zu Nest-Smart-Home-Gadgets her und zeigt die Nähe eines verlorenen Geräts zu Nest-Home-Geräten an.
„‚Mein Gerät suchen‘ ist standardmäßig sicher und datenschutzfreundlich konzipiert“, schrieb Erik Kay, Vizepräsident für Entwicklung bei Google, in einem Blogbeitrag. „Die mehrschichtigen Schutzmechanismen des ‚Mein Gerät suchen‘-Netzwerks tragen dazu bei, Ihre Sicherheit und den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten und Ihnen gleichzeitig die Kontrolle über die mit dem Netzwerk verbundenen Geräte zu geben. Dazu gehören die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Standortdaten und die aggregierte Standortberichterstattung von Geräten – eine einzigartige Sicherheitsfunktion, die zusätzlichen Schutz vor unerwünschter Ortung an Ihrem Wohnort oder anderen privaten Standorten bietet.“
Laut Google wird das Find My Device-Netzwerk bald mit Kopfhörern von JBL, Sony und anderen funktionieren.


























