Lösung für Windows 10-Benutzer vor dem Supportende im Oktober
Da Microsoft sich darauf vorbereitet, im Oktober keine Sicherheitsupdates mehr für Windows 10 bereitzustellen, haben Nutzer noch einige Optionen. Sie können auf Windows 11 upgraden, entweder durch den Kauf eines neuen PCs oder durch ein zwangsweises Upgrade Ihres vorhandenen PCs. Alternativ können Sie den Windows 10-Support um ein Jahr verlängern. Eine weitere Möglichkeit ist der Umstieg auf ein anderes Betriebssystem. Ich habe mich für Fedora KDE entschieden.
Doch Fedora ist nicht die einzige Option. Viele Communities propagieren Linux als Ausweg aus dem Microsoft-Ökosystem. Eines der vielversprechendsten ist das Zorin-Team, das Zorin OS 18 Beta (Testversion) veröffentlicht hat. Dabei handelt es sich um eine Distribution, die speziell für ehemalige Windows-Nutzer entwickelt wurde.
Zorin OS 18 Beta ist für diejenigen gedacht, die dem Support-Ende für Windows 10 am 14. Oktober 2025 davonlaufen. Ungefähr 240 Millionen Geräte erfüllen die strengen Anforderungen für Windows 11 nicht, sodass Benutzer vor einer Wahl stehen: Ein neuer PC oder der Wechsel zu einem modernen Betriebssystem.
Zorin OS bietet eine vertraute Benutzeroberfläche und leistungsstarke Funktionen, die den Umstieg erleichtern. Es unterstützt OneDrive, sodass Sie auf Ihre vorhandenen Dateien in der Cloud zugreifen können. Es erkennt außerdem Windows-Installationsdateien und gibt Hinweise zur Einrichtung unter Linux sowie Vorschläge für Alternativen.
Optisch ähnelt Zorin OS 18 Windows 10 so sehr, dass man es leicht mit einem Skin verwechseln könnte. Um das System auszuprobieren, besuchen Sie die Downloadseite der Zorin OS 18 Core Beta.