Spiele
Informatik, Telefonie
28.06.2024 09:15

Mit anderen teilen:

Aktie

Mehrere Assassin's Creed-Remakes in Entwicklung

Nur mit welchem werden sie beginnen? Vielleicht eine von Piraten angehauchte Black Flag? Oder die Geschichte des italienischen Charmeurs Ezio?
Mehrere Assassin's Creed-Remakes in Entwicklung

Ubisoft-CEO Yves Guillemot sagt, der Publisher wolle in Zukunft „regelmäßiger“ neue Assassin’s Creed-Spiele veröffentlichen, darunter auch Remakes älterer Spiele.

Ubisoft hatte mehrfach mit Remakes zu kämpfen. Das Remake von Prince of Persia: The Sands of Time liegt nun schon seit vier Jahren in der Luft und ist noch lange nicht fertig. Das Splinter Cell-Remake ist noch geheimnisvoller und wir wissen nicht einmal, ob es sich noch in der aktiven Entwicklung befindet. Es wurde 2021 angekündigt und das ist alles, was wir seitdem bekommen haben. Hoffnungen, dass während der Ubisoft Forward-Präsentation Anfang dieses Monats irgendeine Art von Update enthüllt würde, wurden zunichte gemacht, als das Studio kein Wort darüber verlor.

Es scheint jedoch, als gäbe Ubisoft noch nicht auf und möchte unbedingt mit seinem umfangreichen Spieleportfolio experimentieren. „Die Spieler können sich auf einige Remakes freuen, die es uns ermöglichen, auf einige unserer früheren Spiele zurückzukommen und sie zu aktualisieren“, sagte Guillemot in einem Werbeinterview mit Ubisoft, als er nach der Zukunft der Assassin's Creed-Reihe gefragt wurde. „Es gibt Welten in einigen unserer älteren Assassin's Creed-Spiele, die immer noch unglaublich umfangreich sind.“

Guillemot hat nicht verraten, welche Assassin's Creed-Spiele neu aufgelegt werden, aber wir können uns vorstellen, welche Spiele sich am meisten für ein Remake eignen. Sie könnten entweder die ursprüngliche Geschichte von Altair oder seinem Nachfolger Ezio aufgreifen, den wir bereits in drei Spielen (Assassin's Creed 2, Brotherhood und Revelations) gespielt haben. Viele Fans würden sich außerdem eine Rückkehr ins goldene Zeitalter der Piraterie mit Black Flag wünschen. Ubisoft hat zahlreiche Optionen, und wenn sie diese richtig umsetzen, könnte ihnen ein echter Hit gelingen.

Die Assassin's Creed-Reihe existiert seit 2007 und ist eines der Flaggschiffe von Ubisoft. Im Laufe der Jahre hat sie dem Studio viel Lob eingebracht und es über den Durchschnitt gehoben. Es gab einige Höhen und einige gravierende Tiefen. Nach einigen Jahren hatten die Fans das immer gleiche Spielmuster satt, und es war klar, dass Ubisoft die Formel ändern musste, um die Franchise aufzufrischen. Auch Guillemot nahm sich das zu Herzen und stimmte damals zu, dass es nicht der richtige Weg sei, jedes Jahr ein neues Spiel zu veröffentlichen.

Und so war es auch. Nach dem sehr mittelmäßigen Assassin's Creed Syndicate brauchte Ubisoft zwei Jahre, um mit Origins einen deutlich besseren Nachfolger zu veröffentlichen. Und als im darauffolgenden Jahr Odyssey erschien, brachte es die von vielen ersehnte Wende. Selbst Kritiker waren sich einig, dass Odyssey ein sehr gutes Beispiel dafür war, wie ein Assassin's Creed-Spiel aussehen sollte.  

Guillemot sagte in einem Interview, Ubisofts Ziel sei es, „Assassin’s Creed-Spiele regelmäßiger zu veröffentlichen, aber nicht jedes Jahr das gleiche Erlebnis zu bieten.“ Als Beispiel nannte er Assassin’s Creed Hexe, ein Spiel mit übernatürlichen Themen, über das wir noch nichts wissen und das „sich sehr von Assassin’s Creed Shadows“ unterscheiden wird.

Kotaku berichtete letztes Jahr, dass ein Remake von Assassin's Creed: Black Flag in Arbeit sei. Obwohl dies noch unbestätigt ist, geben Guillemots Worte Anlass zur Hoffnung, dass es tatsächlich passiert. Den Anfang macht Assassin's Creed Shadows, das am 15. November erscheint.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Steam-Spiele Ubisoft-Spiele Videospiele


Was lesen andere?

_Rahmen('