Das autonome Taxi von Lyft könnte uns nächstes Jahr in Deutschland abholen
Lyft hat sich mit dem chinesischen Technologieriesen Baidu zusammengeschlossen, um ein „Robotertaxi“-Projekt in Europa zu starten. Das in San Francisco ansässige Fahrdienstunternehmen wird Baidus selbstfahrendes Robotertaxi Apollo Go der sechsten Generation ab nächstem Jahr in Europa anbieten, teilte das Unternehmen am Montag in einer Pressemitteilung mit.
Lyft wird voraussichtlich in den nächsten Jahren Tausende Baidu-Fahrzeuge nach Europa bringen. Die ersten beiden Standorte auf der Liste sind Großbritannien und Deutschland, die laut neuesten Prognosen bereits 2026 spezielle Transportdienste anbieten sollen. Bis dahin müssen natürlich alle behördlichen Genehmigungen eingeholt werden, was in der Regel einen etwas längeren Prozess bedeutet.
"Durch die Integration der autonomen Fahrtechnologie von Baidu und der Plattform, Reichweite und Teamkompetenz von Lyft freuen wir uns, den Menschen eine umweltfreundlichere, sicherere und effizientere Mobilität bieten zu können.", sagte er Robin Lee, CEO und Mitbegründer von Baidu. CEO von Lyft David Fisher Er fügte hinzu, dass diese Partnerschaft Millionen von Europäern viele der Vorteile des autonomen Fahrens bringen werde, wie etwa Sicherheit, Zuverlässigkeit und Privatsphäre.
Baidu brachte seine autonomen Elektrofahrzeuge, den Apollo Go, erstmals im Jahr 2020 auf den Markt. Laut seiner Website bietet Apollo Go autonome Transportdienste in elf chinesischen Städten an. Anfang des Jahres kündigte Apollo Go an, sein Taxiangebot im Jahr 2026 auf Dubai und Abu Dhabi auszuweiten.
Laut Daten des Portals Global Times vom Juli 2024 kostet eine zehn Kilometer lange Fahrt in einem Apollo-Go-Fahrzeug in Wuhan zwischen 4 und 16 chinesischen Yuan, also 0,48 bis 1,91 Euro.
Am 31. Juli dieses Jahres gab Lyft die Übernahme von Freenow bekannt, einem in neun europäischen Ländern tätigen Mitfahrdienst, mit dem Ziel, auf den europäischen Markt zu expandieren.
Die Nachricht von der Partnerschaft zwischen Baidu und Lyft kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Rennen um Robo-Taxis in den USA an Fahrt gewinnt. Tesla von Elon Musk und Waymo von Alphabet wetteifern um die Vorherrschaft auf dem US-amerikanischen Robo-Taxi-Markt.
Musk schrieb am 31. Juli auf X, dass Passagiere im Raum San Francisco und Austin bereits einen Tesla bestellen können.
Ein Bericht der HSBC-Analysten vom Juli deutet jedoch darauf hin, dass es Jahre dauern könnte, bis selbstfahrende Taxis rentabel werden und dass der Markt „stark überbewertet“ sei.