Desktop-Computer
01.06.2025 06:19

Mit anderen teilen:

Aktie

NanoPi M5: Kompakte Power für unter 50 Euro 

Direkte Konkurrenz zum beliebten Raspberry Pi-Computer ist der Miniaturcomputer FriendlyELEC NanoPi M5. Die Neuheit basiert auf dem Rockchip RK3576-Prozessor.
Foto: FriendlyELEC
Foto: FriendlyELEC

Die Raspberry Pi Foundation vermarktet seit einiger Zeit den Desktop-Computer Raspberry Pi 5, der mit vier Gigabyte oder acht Gigabyte Systemspeicher (je nach Version) und einem in 16-Nanometer-Technologie gefertigten Broadcom-BCM2712-Prozessor ausgestattet ist. Zur Datenberechnung nutzt er vier 64-Bit ARM Cortex-A76 Prozessorkerne mit einer Taktfrequenz von 2,4 Gigahertz. Für die Grafik sorgt der integrierte Grafikkern VideoCore VII, der Unterstützung für OpenGL ES 3.1 und Vulkan 1.2 sowie den erweiterten MESA-Treiber bietet.

Direkte Konkurrenz zu dem beschriebenen Modell sind die kürzlich vorgestellten Miniaturcomputer FriendlyELEC NanoPi M5. Die Neuheit basiert auf dem leistungsstarken Rockchip RK3576-Prozessor. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt über vier leistungsstarke Cortex-A72-Prozessorkerne und vier energieeffiziente Cortex-A53-Kerne. Das neue Gerät verfügt über eine Systemspeicherkapazität von vier, acht oder 16 Gigabyte.

Der neue FriendlyELEC NanoPi M5 ist sehr kompakt und bietet außerdem Unterstützung für M.2 2280 NVMe Solid State Drives sowie drahtlose Wi-Fi- und Bluetooth-Verbindungen. Die neue Funktion unterstützt eine breite Palette von Open-Source-Betriebssystemen. Also alles was wir für unsere Projekte brauchen. Die Neuheit ist übrigens äußerst günstig. Die Einstiegsvariante mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher ist bereits für 48,47 Euro erhältlich.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Günstiger PC

Verbindungen



Was lesen andere?