Laptops
08.11.2023 06:00

Mit anderen teilen:

Aktie

Passive Kühlung von Computerkomponenten mit Salzwasser?

Foto: HSMHS
Foto: HSMHS

Die Zukunft von Computer- und Kühllösungen sieht viel interessanter aus als bei herkömmlichen luft- oder flüssigkeitsgekühlten Prozessoren. Kürzlich haben chinesische Entwickler eine membranumschlossene passive feuchtigkeitsabsorbierende Kühlung für ein leistungsstarkes, kostengünstiges und langlebiges Wärmemanagement der Elektronik eingeführt.

Analizi, ki jo je opravil Tom’s Hardware, nakazuje, da bo z revolucionarno metodo hlajenja, ki vključuje slano vodo, možno izboljšati zmogljivost procesorjev za do 32,65 %.

Das in China entwickelte Projekt ist eine Gemeinschaftsarbeit von Forschern, die eine neue passive Kühlmethode ähnlich dem Airjet-Halbleitergerät von Frore entwickeln wollten. Anstelle eines durch Vibrationen aktivierten Luftstroms verwendet dieser ungewöhnliche Ansatz jedoch eine Salzwasserlösung, die gleichzeitig die Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft und die Verdunstung von Feuchtigkeit aus einer im Inneren des Geräts angebrachten Membran ermöglicht.

Obwohl Salzwasser zunächst Korrosionsbefürchtungen hervorruft, bietet diese kostengünstige Alternative eine zehnmal längere effektive CPU-Kühlung als moderne Alternativen, da das Lithiumbromid sicher versiegelt ist und porös bleibt und der Verzicht auf bewegliche Teile den Verschleiß deutlich reduzieren soll. Bei Tests stellten die Forscher fest, dass der HSMHD-Kühler den unbenannten Prozessor länger als sechseinhalb Stunden bei Temperaturen unter 64 °C angenehm laufen lassen konnte.

Trenutno je najbolj primerljiv konkurent temu hladilniku s soljo kovinsko-organsko ogrodje (MOF), ki ima enako zmedeno razlago svojega notranjega delovanja. Vendar pa naj bi bil MOF na osnovi kroma 1000-krat manj stroškovno učinkovit od te nove rešitve HSMHS, kot je razvidno iz dodatnega pregleda dokumenta, ki ga je opravil Tom’s Hardware.

Forscher der City University of Hong Kong und der School of Power and Energy Engineering der Huazhong University of Science and Technology in Wuhan führten ihre Tests mit dem endgültigen Modell durch, behaupteten jedoch, es handele sich um eine kostengünstige, selbstregenerierende Lösung.

Diese ungewöhnliche Lösung zur CPU-Wärmekontrolle wird weder in Ihrem nächsten Laptop noch in der nächsten Xbox zum Einsatz kommen, da die Forscher hinter der Technologie Batterien für Solarenergie und die Kühlung ganzer Gebäude wie Rechenzentren im Visier haben. Das heißt nicht, dass die Technologie nicht an den alltäglichen Desktop angepasst werden kann, aber es ist fraglich, ob eine Salzwasserlösung Ihren CPU-Kühler in Ihrem nächsten maßgeschneiderten PC-Build in absehbarer Zeit ersetzen wird.

Derzeit handelt es sich lediglich um ein interessantes Forschungsprojekt, das der passiven Kühltechnologie eine glänzende Zukunft verspricht. Alles, was übergroße Lüftereinheiten oder Flüssigkeitspumpen überflüssig macht, verbessert natürlich die potenzielle Leistung dünner Hardware wie tragbarer Gaming-Handhelds und sogar Smartphones.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
HP-Computer

Verbindungen



Was lesen andere?

_Rahmen('