Die PlayStation 6 dürfte bereits im Handel erhältlich sein …
Sony überraschte uns Ende letzten Jahres mit der mit Spannung erwarteten PlayStation 5 Pro. Sie verfügt über eine größere Solid State Drive und einen leistungsstärkeren Prozessor. Die neue PlayStation 5 Pro wird voraussichtlich ohne optisches Laufwerk erhältlich sein, da das Interesse daran nachlässt.
Der größte Trumpf der neuen Spielekonsole PlayStation 5 Pro ist natürlich der Prozessor. Kürzlich veröffentlichte Spezifikationen des neuen Produkts deuten darauf hin, dass es sich tatsächlich um einen AMD-Prozessor handelt, der mit acht speziellen Zen 2-Prozessorkernen und einer RDNA 3-Grafikkarte mit bis zu 30 aktiven Grafikkernen und 16 Gigabyte GDDR6-Grafikspeicher ausgestattet ist. Auch anspruchsvollste Aufgaben wird der Prozessor mit Sicherheit bewältigen können, denn unter Volllast soll er eine Arbeitsfrequenz von bis zu vier Gigahertz erreichen können. Der Prozessor der regulären PlayStation 5-Konsole erreicht maximal 3,5 Gigahertz. Auch die restliche Hardware erhielt deutliche Verbesserungen.
Doch offenbar arbeiten die Sony-Ingenieure bereits an einem Nachfolger. Die Rede ist natürlich von der PlayStation 6. Sie soll 2028 in zwei Versionen auf den Markt kommen. Die erste ist für den Heimgebrauch gedacht (eine klassische Konsole), die zweite wird tatsächlich eine tragbare Konsole sein. Im Vergleich zur aktuellen PlayStation 5 und PlayStation 5 Pro wird es also sowohl eine Hard- als auch eine Software-Transformation geben. Mehr über diese äußerst interessante Spielekonsole wird man voraussichtlich in den nächsten Monaten erfahren.

























