Informatik, Telefonie
28.05.2025 10:56

Mit anderen teilen:

Aktie

Quantencomputing könnte bald Verschlüsselungsalgorithmen bedrohen!

Google ist sogar davon überzeugt, dass Quantencomputer einen der am weitesten verbreiteten Verschlüsselungsalgorithmen, 2048-Bit-RSA, problemlos knacken könnten.
Foto: Google
Foto: Google

In letzter Zeit wurde viel über Quantencomputer gesprochen. Der Punkt ist, dass der Computer anstelle von Bits, die zu einem bestimmten Zeitpunkt nur den Zustand 1 oder 0 haben können, Qubits verwendet. Sie können sich in mehreren Zuständen befinden oder mehrere Werte gleichzeitig darstellen. Dadurch wird die Menge an Informationen, die ein Computer speichern kann, und die Rechengeschwindigkeit erheblich erhöht. Quantencomputer nutzen hierfür ein anderes Quantenphänomen, die sogenannte Quantenverschränkung. Dies öffnet natürlich die Tür zu einer extrem leistungsfähigen parallelen Datenverarbeitung.

Google ist sogar davon überzeugt, dass Quantencomputer einen der am weitesten verbreiteten Verschlüsselungsalgorithmen, 2048-Bit-RSA, problemlos knacken könnten. Ein Computer mit der Leistung von einer Million Qubits könnte einen solchen Verschlüsselungsalgorithmus in nur einer Woche knacken. Dies bedeutet, dass derartige Verschlüsselungsalgorithmen in Zukunft keinen ausreichenden Schutz mehr bieten und die Datensicherheit derjenigen gefährdet, die nicht darauf vorbereitet sind.

Die leistungsstärksten Quantencomputer von heute verfügen über eine Leistung von 1.121 Qubits. Dennoch wird erwartet, dass die Leistung von Quantencomputern bis 2033 auf bis zu 100.000 Qubits ansteigt. Man geht davon aus, dass Quantencomputer einige Jahrzehnte später eine Million Qubits erreichen werden. Doch zunächst wird neue Technologie benötigt, da die derzeitige dieser Aufgabe nicht gewachsen ist.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Google

Verbindungen



Was lesen andere?