Robbyant R1 ist ein neuer chinesischer humanoider Roboter
Der chinesische Technologieriese Ant Group, Eigentümer der Zahlungsplattform Alipay, stellte auf den diesjährigen Technologiekonferenzen seinen ersten humanoiden Roboter vor. Er heißt Robbyant R1 und reiht sich in eine wachsende Welle von Unternehmen ein, die durch die Kombination von künstlicher Intelligenz und physischer Robotik ein neues Feld der Automatisierung erschließen.
Videos und Berichte zeigen den Roboter R1 beim Kochen für ein Publikum auf der IFA 2025 in Berlin. Auf dem Menü standen angeblich Garnelen. Das Unternehmen, das zur von Jack Ma unterstützten Ant Group gehört, präsentierte den humanoiden Roboter auch auf der Inclusion Conference in Shanghai.
Laut Robbyant ist die Küchenhilfe nur eine von vielen Einsatzmöglichkeiten für den R1-Roboter. Auch als Begleit- oder Pflegeroboter im Gesundheitswesen oder als robotischer Reiseführer sei er denkbar.
Das Unternehmen hat weder einen Marktstarttermin noch einen Preis für den Roboter bekannt gegeben, er wird aber derzeit in Gemeindezentren und Restaurants getestet. Jegliche Aussagen über die Fähigkeiten des Roboters sollten mit einer gewissen Skepsis betrachtet werden, bis wir ihn autonom in der realen Welt agieren sehen. Das Video von der IFA weckt keine großen Erwartungen, da der R1 eine Kiste so langsam auf einer Theke abstellt, dass selbst ein Faultier schneller wäre.
Die Ant Group schließt sich Unternehmen wie Tesla an, die zunehmend auf Roboter mit künstlicher Intelligenz setzen. Obwohl das Feld jahrzehntelang von großen Versprechungen und langsamen Fortschritten geprägt war, glauben viele, dass Softwareverbesserungen endlich helfen werden, die Lücke zu schließen.