Lebensstil
04.09.2025 13:00

Mit anderen teilen:

Aktie

Roborock kümmert sich jetzt auch um Rasenflächen

Roborock kümmert sich jetzt auch um Rasenflächen

Roborock, den meisten bekannt für seine Roboterstaubsauger, betritt eine völlig neue Kategorie – Roboter-Rasenmäher. Auf der IFA 2025 stellte das Unternehmen drei Modelle vor, deren Highlight der RockMow Z1 ist, ein Premium-Rasenmäher mit integriertem Allradantrieb, der Steigungen von bis zu 80 Prozent oder fast 39 Grad bewältigen kann.

Der Roborock Z1 ist mit unabhängigen Motoren an jedem Rad und einer zusätzlichen Motorsteuerung der Vorderräder ausgestattet, was sanftere Kurvenfahrten ermöglicht und die Rutschgefahr an steilen Hängen verringert. Die integrierte Federung sorgt für Stabilität beim Mähen und einen gleichmäßigeren Schnitt. Das Messer kann bis auf drei Zentimeter an Wände und Bordsteine heranreichen, wodurch manuelles Mähen reduziert wird.

Zur Orientierung nutzt er eine Kombination aus RTK-Satellitennavigation und vSLAM (Visual Simultaneous Localization and Mapping), wodurch er sich präzise im Garten bewegen kann. Laut Roborock kann der Z1 bis zu 5.000 m² Rasenfläche in 24 Stunden mähen, und Nutzer können über die App sogar Muster oder Beschriftungen ins Gras erstellen, ähnlich wie bei den LUBA-Rasenmähern.

Neben dem Z1 gibt es den RockMow S1, ein günstigeres Modell mit KI-gestützter intelligenter Kartierung. Er bewältigt Steigungen bis zu 45 Prozent (24,2 Grad), passiert Passagen mit einer Breite von nur 70 cm und mäht in 24 Stunden bis zu 1.000 m².

Der kleinste der drei ist der RockNeo Q1, der für die tägliche Rasenpflege konzipiert ist. Er verfügt über intelligente Kartierung, präzises Mähen (3 cm vom Rand entfernt) und eine Wildlife Friendly-Funktion, die nächtliches Mähen verhindert, um Tiere nicht zu stören.

Das Unternehmen hat die Preise und die Verfügbarkeit der neuen Roborock-Rasenmäher noch nicht bekannt gegeben.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Roborock-Staubsauger Mähroboter


Was lesen andere?

_Rahmen('