Samsung weiterhin mit Google-Suchmaschine für Mobilgeräte
Vor einiger Zeit gab es im Internet Gerüchte, dass Samsung erwägt, die Standard-Websuchmaschine Google für alle seine Mobilgeräte zu ersetzen. Es wird erwartet, dass die Websuchmaschine Bing ihren Platz einnimmt. Dies wird sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen immer interessanter und überzeugt vor allem durch die eingebaute künstliche Intelligenz.
Obwohl die Websuchmaschine Bing immer besser wird, stellt sie für Google unter Smartphone- und Tablet-Nutzern immer noch keine Bedrohung dar. Dies soll der Grund dafür sein, dass das Unternehmen Samsung kürzlich entschieden hat, dass Google auch in Zukunft die Suchmaschine Nummer eins bleiben wird.
Bemerkenswert ist, dass Google den Geräteherstellern enorme Summen für die Nutzung seiner Suchmaschine auf Mobilgeräten zahlt. Schätzungsweise verdient Google jährlich 2,8 Milliarden Euro durch die Nutzung seiner Suchmaschine auf Samsung-Smartphones und -Tablets – hauptsächlich durch Online-Werbung.
Allerdings wird Google in Zukunft sicherlich große Anstrengungen unternehmen müssen, um die mobilen Geräte von Samsung zu dominieren. Insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz müsse er sich verbessern, so Bard. Dies liegt derzeit weit hinter wettbewerbsfähigen Lösungen zurück. Sollte sich dies in den nächsten Monaten nicht drastisch verbessern, besteht die Gefahr, dass Nutzer beginnen, die Websuchmaschine Google zu verlassen und sich besseren Alternativen zuzuwenden.