Hi-Fi-Systeme
Informatik, Telefonie
Bild, TV, Audio
Telefonie
Tricks und Tipps
27.04.2024 10:45

Mit anderen teilen:

Aktie

Sonos Beam Soundbar-Test (Gen 2) – ein starker Kandidat für meine „Bar“

John Williams, Hans Zimmer, James Horner, Alan Silvestri... das sind Namen, die nicht viele Menschen kennen, aber die meisten von ihnen kennen ihre Werke, weil sie sie mindestens einmal auf der großen Leinwand gehört haben.
Sonos Beam Soundbar im Test. Wie ist es ihm ergangen?
Sonos Beam Soundbar im Test. Wie ist es ihm ergangen?

Ich erwähne Filmkomponisten, weil ihre Arbeit oft unterschätzt wird. Ton und Bild sind wie Yin und Yang, sie können nicht ohne einander existieren. Wenn man einen Film sieht und einem das Herz in die Hose rutscht, man Gänsehaut bekommt oder der innere Krieger erwacht, trägt der Soundtrack maßgeblich zu diesen Gefühlen bei. Obwohl wir immer mehr Wert darauf legen, welches Fernsehgerät wir kaufen, vernachlässigen wir den Ton nach wie vor. Fernseher haben zwar eigene Lautsprecher, aber bis auf wenige Ausnahmen können diese nicht die Magie berühmter Komponisten heraufbeschwören.

Deshalb brauchen wir mehr dedizierte Lösungen, wie zum Beispiel die Sonos Beam Soundbar (2. Generation), die ich in den letzten Wochen testen durfte. Es sind Momente wie diese, die mich daran erinnern, wie spät ich bin, weil auch ich immer noch auf die schlechten Lautsprecher des Fernsehers angewiesen bin. Ich habe mir vorgenommen, dass ich mich beim Einzug in meine „Hütte“ (sofern der Immobilienmarkt es zulässt) auch um den Sound kümmern werde, wie er soll.

VorteileSchwächen
Guter KlangRelativ hoher Preis
Kompaktes DesignTruePlay nur für iOS-Benutzer
Einfache KonnektivitätBass könnte besser sein
Unterstützung für erweiterte Codecs 

Sonos Beam (Gen 2) Preis in Slowenien?

Sonos Beam ist für 499 € bei Mimovrste und anderen Geschäften erhältlich.

Sonos Beam (Gen 2) – fügt sich gut in das Wohnzimmer ein

Als ich mir die Originalversion der Sonos Beam-Soundbar ansah, konnte ich auf den ersten Blick keine großen Unterschiede feststellen. Das Design war 2018 bereits recht modern und es gab offenbar keinen Grund, es komplett neu zu gestalten. Auffällig ist die unterschiedliche Maske auf der Vorderseite. Es besteht nicht mehr aus Stoff, sondern aus Polycarbonat. Zumindest für mich sieht der Stoff etwas edler aus, aber ich stimme zu, dass der Kunststoff viel länger hält und sich noch einfacher reinigen lässt. Trotz der Bedenken kam der Lautsprecher in meinem Wohnzimmer sehr gut an. Wenn ich ihn dauerhaft besitzen würde, würde ich ihn genau wie den Fernseher an der Wand montieren (das unterstützt er auch), wodurch er noch minimalistischer wirken würde.

Die Abmessungen sind relativ kompakt (65,1 x 6,86 x 10 cm). Es ist nicht die dünnste Stange, ihr Bett ist ziemlich hoch und Sie können sie beispielsweise nicht unter dem Fernseher platzieren, wenn sie sehr niedrig auf dem Schrank steht. Wenn Sie den Fernseher zumindest leicht angehoben haben, gibt es keine Probleme. Obwohl ich weiße Elektronik liebe, bleibe ich in diesem Fall lieber bei der schwarzen Version, die zu den meisten Fernsehern besser passt.

An der Oberseite befinden sich Touch-Tasten zur Steuerung von Musik und Lautstärke, außerdem lässt sich das Mikrofon ausschalten. Sobald Sie den Lautsprecher eingerichtet haben, bezweifle ich, dass Sie diese Tasten sehr oft verwenden werden. Greifen Sie stattdessen lieber zur Sonos-App oder zur TV-Fernbedienung.

Auf der Rückseite befinden sich natürlich auch Anschlüsse: HDMI, Ethernet, Optik und ein Anschlussstecker.

Die Installation ist einfach, Dolby Atmos und HDMI eARC sind wichtig

Die Installation des Lautsprechers dauert etwa 5 Minuten. Sie müssen die Sonos-App installieren, den Anweisungen folgen, das Gerät mit einem Wi-Fi-Netzwerk koppeln (es gibt keine Bluetooth-Verbindung, AirPlay 2 ist verfügbar) und wenn Sie möglicherweise bereits einen Sonos-Lautsprecher zu Hause haben, können Sie ihn damit koppeln der neue Sonos Beam in diesem Moment. Beim Koppeln soll mir die TruePlay-Funktion folgen, um den Klang entsprechend den Abmessungen des Wohnzimmers anzupassen. Da dies nicht der Fall war, dachte ich zuerst, dass das Problem an meinem Huawei-Telefon läge, aber später fand ich heraus, dass TruePlay nur mit iOS-Geräten verfügbar ist. Schade. Ich würde gerne sehen, wie stark sich der Klang nach der Anpassung unterscheiden würde.

Die Soundbar verfügt über vier Mitteltöner an der Vorderseite und einen mittig platzierten Hochtöner. Für Audiophile gibt es außerdem die Information, dass die Lautsprecher von Class-D-Verstärkern angetrieben werden und drei Passivradiatoren die tiefen Frequenzen verstärken. Das Layout ist durchaus gelungen, doch noch wichtiger ist die Unterstützung von Dolby Atmos, die Filmfans für ein intensiveres Heimkinoerlebnis suchen. Zwar besitzt die Soundbar keine nach oben gerichteten Lautsprecher, sodass kein authentisches Atmos-Gefühl entsteht, doch Sonos kompensiert dies mit der sogenannten psychoakustischen Technologie, die ein räumliches Raumgefühl erzeugt, obwohl die Soundbar selbst keine nach oben gerichteten Treiber besitzt. Und das ist keine leere Behauptung des Herstellers, denn man spürt tatsächlich die Tiefe des Klangs um sich herum.

Generell kann ich die Klangqualität nur loben. Vielleicht würde ich noch einen Tieftöner hinzufügen, aber mit dem vorhandenen Basspegel wäre ich auch zufrieden. Zunächst habe ich mir den Film The Batman (2022) angesehen, bei dem der Ton eine sehr wichtige Rolle spielt. Um die Düsternis und Verzweiflung zu spüren, musste ich auch den Film Dune (2021) starten, in dem ich noch mehr die Kultur des Sandplaneten Arrakis und das Schicksal des jungen Paul spüren und einfach die von Hans Zimmer und Co. geschaffene Klanglandschaft genießen konnte.

Eine weitere Neuerung ist die Kompatibilität mit HDMI eARC. Dadurch profitieren wir von noch besserer Klangqualität und natürlich auch von der Unterstützung modernerer Audioformate. Falls Ihr Fernseher keinen HDMI-Anschluss besitzt, können Sie das mitgelieferte optische Kabel verwenden. Sie können auch Musik von Ihrem Smartphone abspielen, allerdings nur über die integrierten Sender und Dienste, die Sie mit der Sonos-App verbinden können (Spotify, YouTube Music, Apple Music usw.). Eine Option zum Abspielen von Musik von meinem lokalen Speicher konnte ich nicht finden. Eine aktualisierte App erscheint am 7. Mai und verspricht ein frisches Design, eine vereinfachte und schnellere Benutzeroberfläche sowie noch mehr Funktionen.

Sonos Beam (2. Generation) – wird jeden Zweifler überzeugen

Die zweite Generation der Sonos Beam Soundbar ist für mich eine Bestsellergeschichte. Sie hat keine Mängel, die mich vom Kauf abhalten würden, mit der Ausnahme vielleicht eines relativ hohen Preises, aber es ist schwer, eine ähnliche Soundbar zu einem deutlich niedrigeren Preis zu finden.

Der Klang ist ausgezeichnet, die Form gefällt, die Installation ist einfach, die Konnektivität ist auf dem erwarteten Niveau. Sein einziger Fehler ist, dass er nicht bei mir bleiben will.

Falls Sie an etwas Tragbarerem interessiert sind, schauen Sie sich unseren Test tragbarer Lautsprecher an. Sonos Move 2.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Sonos-Lautsprecher


Was lesen andere?

_Rahmen('